Diabetestherapie 2.0 – Telemedizin

A. Waschkau*, T. Uebel, J. Steinhäuser

*Korrespondierende/r Autor/-in für diese Arbeit
1 Zitat (Scopus)

Abstract

Hintergrund
Die Prävalenz des Diabetes mellitus wird in Deutschland mit 5,8–9,5 % angegeben. Telemedizinische Anwendungen (TA) können bei der Versorgung der an Diabetes erkrankten Patienten sinnvolle Ansätze bieten. Bisher werden TA allerdings selten strukturiert einer Begleitevaluation unterzogen. Dieser Mangel wird als einer der Gründe gesehen, warum TA bisher selten in die Routineversorgung implementiert werden.

Fragestellung
Welche Informationen zur Begleitforschung sind bei aktuellen TA, welche die Diabetestherapie adressieren, zu identifizieren?

Material und Methoden
Zur Identifikation der Begleitevaluationsansätze von telemedizinischen Diabetesprojekten wurde im vesta Informationsportal der Gesellschaft für Telematikanwendungen der Gesundheitskarte mbH, auf der Webpräsenz des Innovationsfonds beim Gemeinsamen Bundesausschuss, in PubMed und in der grauen Literatur recherchiert. Präventionsprojekte wurden nicht eingeschlossen.

Ergebnisse
Es wurden 12 Projekte identifiziert. Für 4 der Projekte konnten Angaben zur Begleitevaluation gefunden werden, diese bezogen sich auf Hämoglobin A1c (HbA1c), die Lebensqualität und ökonomische Aspekte. Ein Projekt davon gab an, sich an einem etablierten Modell für die Begleitevaluation von TA zu orientieren. Bei 8 Projekten konnten keine Informationen zur Begleitevaluation gefunden werden, 3 davon befinden sich allerdings noch in der Datenerhebungsphase.

Schlussfolgerung
Telemedizinisch unterstützte Diabetesprojekte werden, so weit zu erkennen, mehrheitlich nicht strukturiert evaluiert. Etablierte Instrumente zur Begleitevaluation von TA werden allerdings inzwischen angewendet.
Titel in ÜbersetzungDiabetes treatment 2.0: telemedicine
OriginalspracheDeutsch
ZeitschriftInternist
Jahrgang60
Ausgabenummer9
Seiten (von - bis)917-924
Seitenumfang8
ISSN0020-9554
DOIs
PublikationsstatusVeröffentlicht - 25.07.2019

Strategische Forschungsbereiche und Zentren

  • Profilbereich: Zentrum für Bevölkerungsmedizin und Versorgungsforschung (ZBV)

Fingerprint

Untersuchen Sie die Forschungsthemen von „Diabetestherapie 2.0 – Telemedizin“. Zusammen bilden sie einen einzigartigen Fingerprint.

Zitieren