Das kompetenznetz chronisch entzündliche darmerkrankungen (KN-CED) - Vernetzte forschung führt zur identifikation von krankheitsursachen und zur verbesserung der patientenversorgung

Christian Sina, Stefan Schreiber, Jörg C. Hoffmann, Gerhard Rogler, Jürgen Schölmerich, Martin Zeitz, Ulrich R. Fölsch*

*Korrespondierende/r Autor/-in für diese Arbeit
2 Zitate (Scopus)

Abstract

Das Kompetenznetz chronisch entzündliche Darmerkrankungen (KN-CED) ist eines von mittlerweile 17 Kompetenznetzen, die vom Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) gefördert werden. Es handelt sich hierbei um vernetzte Forschungsverbünde zu definierten Krankheitsbildern, die durch eine hohe Erkrankungshäufigkeit oder Sterberate gekennzeichnet sind bzw. einen hohen Kostenfaktor darstellen. Projektträger der Kompetenznetze ist das Deutsche Zentrum für Luft- und Raumfahrt (DLR e. V.). Die zentrale Organisationsstruktur ist die Telematikplattform für medizinische Forschungsnetze (TMF e. V.).

Das KN-CED ist ein Forschungsverbund, der sich zum Ziel gesetzt hat, die beiden chronisch verlaufenden und derzeit noch unheilbaren Krankheitsentitäten Morbus Crohn und Colitis ulcerosa in ihrer Gesamtheit zu erforschen. Dazu gehören insbesondere die Untersuchung von Krankheitsursachen, die Etablierung neuer Therapieverfahren bzw. Optimierung von bestehenden Therapieformen und die Versorgungsforschung.

Um dieses Ziel zu erreichen, ist das Kompetenznetz sowohl in nationale als auch internationale Forschungsverbünde integriert und wird durch die nationale Patientenvereinigung DCCV sowie von Industriepartnern unterstützt.

Eine Verstetigung der geschaffenen Strukturen wird durch den Verein „Kompetenznetz CED“ vorangetrieben.

Kernstück der Forschung im Kompetenznetz sind u. a. die geschaffenen Core Facilities mit den Schwerpunkten Molekulargenetik, Tier- und Zellmodelle sowie Serummarker.

Die zentrale Datenbank des Kompetenznetzes, die Biodaten von mittlerweile mehr als 4 000 Patienten speichert, stellt eine der weltweit größten Biodatenbanken zum Thema CED überhaupt dar.

Die erfolgreiche Zusammenarbeit innerhalb der vernetzten Strukturen des Kompetenznetzes spiegelt sich in zahlreichen Publikationen wider. So konnten z. B. zwei der mittlerweile drei bekannten Krankheitsgene von Morbus Crohn identifiziert werden. Auch wurden unter Beteiligung des Kompetenznetzes nationale Leitlinien für die Diagnostik und Therapie von CED erstellt.

Das Kompetenznetz betreibt zudem eine kooperative Gemeinschaft von Studienzentren, innerhalb deren wesentliche Therapieentwicklungen u. a. im Bereich neuer biotechnologischer Medikamente stattfinden.

Die Analyse der bestehenden Versorgungsstrukturen sowie die Entwicklung von Organisationsstandards für Patienten mit CED runden die Forschung innerhalb des Kompetenznetzes ab und unterstreichen den Anspruch, umfassende Antworten auf die Probleme zu finden, die mit den Krankheitsbildern Morbus Crohn und Colitis ulcerosa verbunden sind.
Titel in ÜbersetzungThe German competence network inflammatory bowel disease (KN-CED) - Network research leads to the identification of the cause of disease and to the improvement in patient care
OriginalspracheDeutsch
ZeitschriftMedizinische Klinik
Jahrgang101
Ausgabenummer2
Seiten (von - bis)161-165
Seitenumfang5
ISSN0723-5003
DOIs
PublikationsstatusVeröffentlicht - 02.2006

Strategische Forschungsbereiche und Zentren

  • Forschungsschwerpunkt: Gehirn, Hormone, Verhalten - Center for Brain, Behavior and Metabolism (CBBM)

Fingerprint

Untersuchen Sie die Forschungsthemen von „Das kompetenznetz chronisch entzündliche darmerkrankungen (KN-CED) - Vernetzte forschung führt zur identifikation von krankheitsursachen und zur verbesserung der patientenversorgung“. Zusammen bilden sie einen einzigartigen Fingerprint.

Zitieren