Chemotherapie mit Paclitaxel führt zu microRNA-Freisetzung

R. Maushagen, R. Pries, B. Wollenberg*

*Korrespondierende/r Autor/-in für diese Arbeit
2 Zitate (Scopus)

Abstract

Hintergrund: In den vergangenen Jahren gewinnen microRNA (griech. „micros“: klein; miRNA) zunehmen an Bedeutung. miRNA sind konservierte, nichtcodierende, 17–28 Nukleotide lange einzelsträngige RNA-Moleküle. Von Tumorzellen sezerniert regulieren miRNA eine Vielzahl von biologischen Prozessen und sind auch bei der Ausbildung von Chemoresistenzen involviert. So werden durch die klassischen Therapieformen verschiedene miRNA freigesetzt. Welche miRNA mit Kopf-Hals Karzinomen und deren Resistenz gegenüber einem Zytostatikum wie Paclitaxel beteiligt sind, ist bisher unklar.

Ziel der Arbeit: Ziel war die Identifizierung der miRNA in Kopf-Hals-Karzinomen und Ermittlung jener miRNA, die an der Ausbildung von Resistenz gegenüber Paclitaxel beteiligt sind.

Material und Methoden: Für die Änderung der Genexpression wurden verschiedene HNSCC-Zelllinien mit 10 µM Paclitaxel für 48 h behandelt und mittels Microarray-Analyse untersucht. Anschließend wurde die Änderung der Expression von den einzelnen miRNA (miR221*, miR222 und miR222*) nach Paclitaxelbehandlung mittels quantitativer Echtzeit-Polymerasekettenreaktion (RT-PCR) bestimmt.

Ergebnisse: Therapie mit Paclitaxel setzt verschiedene miRNA frei. Die dominanteste Veränderung ist die erhöhte Genexpression des Gens MIR222. Die Regulation der miRNA miR222* scheint im Vergleich zwischen den HPV-negativen und den HPV-positiven HNSCC-Zelllinien unter Paclitaxelbehandlung unterschiedlich reguliert zu sein.

Diskussion: Die Expression von miR221/miR222 wurde mit der Regulation des Zellzyklus, der Onkogenese und der Resistenz gegenüber Krebsmedikamenten in Verbindung gebracht. Die Identifizierung der genauen Wirkweise von miRNA und ihren Regulationsmechanismen ist essenziell für das Ziel, miRNA als Krebsmarker zu verwenden und die Effizienz von Krebstherapien zu erhöhen.
Titel in ÜbersetzungChemotherapy with paclitaxel leads to microRNA release
OriginalspracheDeutsch
ZeitschriftHNO
Jahrgang63
Ausgabenummer11
Seiten (von - bis)792-796
Seitenumfang5
ISSN0017-6192
DOIs
PublikationsstatusVeröffentlicht - 13.10.2015

Fingerprint

Untersuchen Sie die Forschungsthemen von „Chemotherapie mit Paclitaxel führt zu microRNA-Freisetzung“. Zusammen bilden sie einen einzigartigen Fingerprint.

Zitieren