Autonomie und Intelligenz im Internet der Dinge - Möglichkeiten und Grenzen autonomer Handlungen

Julian Reichwald, Dennis Pfisterer

Abstract

Das Internet der Dinge wird in naher Zukunft unser Leben und unsere Gesellschaft nachhaltig verändern und prägen. Sensor- und Aktuatornetzwerke verknüpfen die reale mit der virtuellen Welt und ermöglichen neuartige Möglichkeiten wie z.B. die Realisierung von Industrie 4.0, Smart Grids oder Smart Cities. Dabei treffen diese Systeme vermehrt autonome und teilweise auch intelligente Entscheidungen, die unmittelbar unser Leben tangieren. Der Beitrag diskutiert aus einem technischen Blickwinkel die Frage, was Autonomie und Intelligenz in diesem Kontext bedeutet und welche Auswirkungen dies auf die Entwicklung, Nachvollziehbarkeit und Beurteilung solcher Systeme in der Zukunft haben wird.

OriginalspracheDeutsch
ZeitschriftComputer und Recht
Jahrgang32
Ausgabenummer3
Seiten (von - bis)208-212
Seitenumfang5
ISSN2194-4172
DOIs
PublikationsstatusVeröffentlicht - 15.03.2016

Zitieren