Aufklärung über medikamente

Tilman Wetterling*, Golo Tessmann, Klaus Junghanns

*Korrespondierende/r Autor/-in für diese Arbeit
    5 Zitate (Scopus)

    Abstract

    Anliegen: Der Pflicht zur Aufklärung über eine geplante ärztliche Maßnahme, auch der Verordnung von Medikamenten, wird von der Rechtsprechung große Bedeutung zugemessen. Bei der Behandlung von psychiatrischen Patienten ergeben sich häufig erhebliche Schwierigkeiten bei der Aufklärung über Medikamente. Bisher liegen zu diesem Thema kaum empirische Daten vor. Ziel dieser Studie war es, mit Hilfe einer Befragung zu ermitteln, inwieweit sich psychiatrische Patienten über die Wirkung von Medikamenten aufgeklärt fühlen. Methodik: Befragt werden konnten 255 stationär aufgenommene psychiatrische Patienten. Ergebnisse: 42 % der Patienten fühlten sich nicht ausreichend über die Wirkung von Medikamenten aufgeklärt. Insbesondere fühlten 62 % sich nicht bzw. nicht ausreichend über mögliche Nebenwirkungen aufgeklärt. Die in der Psychiatrie häufig gewünschte weitere ambulante Einnahme von Medikamenten hängt vor allem von der Krankheitseinsicht und kaum von der Zufriedenheit mit der Aufklärung ab. Schlussfolgerungen: Unsere Ergebnisse unterstreichen die Wichtigkeit einer genaueren und ausführlichen Aufklärung über Medikamente und weiterer Bemühungen zur Verbesserung der Aufklärung über Nebenwirkungen.
    Titel in ÜbersetzungInforming psychiatric patients about medication - Results of a query
    OriginalspracheDeutsch
    ZeitschriftPsychiatrische Praxis
    Jahrgang29
    Ausgabenummer5
    Seiten (von - bis)235-239
    Seitenumfang5
    ISSN0303-4259
    DOIs
    PublikationsstatusVeröffentlicht - 2002

    Strategische Forschungsbereiche und Zentren

    • Forschungsschwerpunkt: Gehirn, Hormone, Verhalten - Center for Brain, Behavior and Metabolism (CBBM)

    Fingerprint

    Untersuchen Sie die Forschungsthemen von „Aufklärung über medikamente“. Zusammen bilden sie einen einzigartigen Fingerprint.

    Zitieren