Abstract
In der vorliegenden Arbeit wird ein neuartiger Ansatz zur Approximation des Masseeffekts von primären Hirntumoren beschrieben. Die Progression des Tumors wird mittels einer deterministischen Reaktionsdiffusionsgleichung modelliert. Die Beschreibung der raumfordernden Wirkung des Tumors erfolgt über die Kopplung der resultierenden Verteilung der Tumorzellkonzentration mit einem parametrischen Deformationsmodell, das auf der direkt-manipulierenden Free-Form Deformation basiert. Zur Generierung räumlicher Korrespondenzen wird die raumzeitliche Entwicklung der Isofläche des Tumorkernvolumens zwischen zwei Simulationsschritten mittels Landmarken verfolgt. Die Deformationen von rigiden Strukturen, wie z. B. des Schädels, wird durch starre Landmarken unterbunden. Eine Adaption der Landmarkenverteilung während des Tumorwachstums erlaubt das nachträgliche Hinzufügen neuer Landmarken.
Erste qualitative Ergebnisse zeigen, dass das beschriebene Modell eine plausible Approximation der durch die Ausbreitung des Tumors hervorgerufenen raumfordernden Wirkung erlaubt.
Erste qualitative Ergebnisse zeigen, dass das beschriebene Modell eine plausible Approximation der durch die Ausbreitung des Tumors hervorgerufenen raumfordernden Wirkung erlaubt.
Originalsprache | Deutsch |
---|---|
Titel | Bildverarbeitung für die Medizin 2010 |
Redakteure/-innen | T.M. Deserno, H. Handels, H.-P. Meinzer, T. Tolxdorff |
Seitenumfang | 5 |
Band | 574 |
Herausgeber (Verlag) | Springer Vieweg, Berlin Heidelberg |
Erscheinungsdatum | 2010 |
Seiten | 306-310 |
ISBN (Print) | 978-3-642-11967-5 |
ISBN (elektronisch) | 978-3-642-11968-2 |
Publikationsstatus | Veröffentlicht - 2010 |
Veranstaltung | Workshop on Bildverarbeitung fur die Medizin 2010 - Aachen, Deutschland Dauer: 14.03.2010 → 16.03.2010 Konferenznummer: 102532 http://medinfo.userpage.fu-berlin.de/BVM2010/Seiten/gesellschaftsabend.html |