TY - JOUR
T1 - Apparative Einrichtung zur in-vivo-Untersuchung des 31-Phosphor-Stoffwechsels mit Hilfe der Magnet-Resonanz-Spektroskopie
AU - Förger, Kay
AU - Brinkmann, Gisbert
AU - Melchert, Uwe
AU - Wunsch-Binder, Frauke
PY - 1989/1/1
Y1 - 1989/1/1
N2 - Zur Interpretation von in-vivo-Phosphorspektren ist es von zentraler Bedeutung zu wissen, inwiefern die räumliche Anordnung einer Oberflächenspule das Untersuchungsvolumen und die Wahl der Anregungsparameter das zu messende Spektrum beeinflussen. Um den Zusammenhang dieser drei wesentlichen Einflußgrößen reproduzierbar zu quantifizieren, wurde eine Folge von Messungen durchgeführt, bei denen eine kleine phosphorhaltige Probe in unterschiedlichen, definierten Abständen zur Spulenmitte an einem Stativ befestigt wurde. Mit Hilfe der Meßdaten ließen sich dann graphische Darstellungen der Ortsabhängigkeit von der Probenanregung angeben.
AB - Zur Interpretation von in-vivo-Phosphorspektren ist es von zentraler Bedeutung zu wissen, inwiefern die räumliche Anordnung einer Oberflächenspule das Untersuchungsvolumen und die Wahl der Anregungsparameter das zu messende Spektrum beeinflussen. Um den Zusammenhang dieser drei wesentlichen Einflußgrößen reproduzierbar zu quantifizieren, wurde eine Folge von Messungen durchgeführt, bei denen eine kleine phosphorhaltige Probe in unterschiedlichen, definierten Abständen zur Spulenmitte an einem Stativ befestigt wurde. Mit Hilfe der Meßdaten ließen sich dann graphische Darstellungen der Ortsabhängigkeit von der Probenanregung angeben.
UR - http://www.scopus.com/inward/record.url?scp=0024823849&partnerID=8YFLogxK
U2 - 10.1515/bmte.1989.34.s1.165
DO - 10.1515/bmte.1989.34.s1.165
M3 - Zeitschriftenaufsätze
C2 - 2819146
AN - SCOPUS:0024823849
SN - 0013-5585
VL - 34
SP - 165
EP - 166
JO - Biomedizinische Technik
JF - Biomedizinische Technik
IS - s1
ER -