Anwendung von tissue-microarrays für die diagnose, prognose und therapie-entscheidung beim nierenzellkarzinom

A. S. Merseburger*, J. Hennenlotter, D. Schilling, K. D. Sievert, R. Küfer, M. A. Kuczyk

*Korrespondierende/r Autor/-in für diese Arbeit
    6 Zitate (Scopus)

    Abstract

    Die Tissue-Microarray-Technik (TMA) stellt eine moderne Hochdurchflussanalyse-Methode dar, die zeit- und kostengünstige Untersuchung großer Patientenkollektive hinsichtlich des Vorliegens von Alterationen auf DNA/RNA- bzw. Proteinebene ermöglicht. Diese Arbeit soll Einsatzmöglichkeiten für die Verwendung dieser Methode am Nierenzellkarzinom im Sinne einer Translationsmedizin — „vom Labor in die Klinik“ darlegen, insbesondere wird auf den Nutzen in Diagnose, Prognose und Therapie am Nierenzellkarzinom eingegangen.
    Titel in ÜbersetzungApplication of tissue microarrays for the diagnosis, prognosis and therapeutic decision making in renal cell carcinoma
    OriginalspracheDeutsch
    ZeitschriftUrologe - Ausgabe A
    Jahrgang45
    Ausgabenummer3
    Seiten (von - bis)323-327
    Seitenumfang5
    ISSN0340-2592
    DOIs
    PublikationsstatusVeröffentlicht - 03.2006

    Strategische Forschungsbereiche und Zentren

    • Profilbereich: Lübeck Integrated Oncology Network (LION)

    Fingerprint

    Untersuchen Sie die Forschungsthemen von „Anwendung von tissue-microarrays für die diagnose, prognose und therapie-entscheidung beim nierenzellkarzinom“. Zusammen bilden sie einen einzigartigen Fingerprint.

    Zitieren