Abstract
Hintergrund
Zwischen der Ausprägung später auditorischer Potenzialkomplexe, auditiver Verarbeitungs- und Wahrnehmungsstörungen (AVWS) sowie Hyperaktivität (ADHS) bei Kindern zeigte sich in einer vorangegangenen Untersuchung keine signifikante Korrelation. In der vorliegenden Studie wurde untersucht, ob das Lebensalter ein bisher nicht identifizierter Faktor ist, der die Potenzialkomplexform beeinflusst.
Material und Methoden
NC-ERP-Daten von 142 Kindern zwischen 5,4 und 17,2 Jahren (mittleres Alter: 9,8 Jahre) mit Symptomen einer gestörten auditorischen Reizverarbeitung wurden retrospektiv analysiert. 34 Kinder waren jünger als 7;11 Jahre (Gruppe I), 46 im Alter von 8;0 bis 9;11 Jahren (Gruppe II), 39 von 10;0 bis 11;11 Jahren (Gruppe III) und 23 waren älter als 12;0 Jahre (Gruppe IV).
Ergebnisse
Pathologische NC-ERP-Ergebnisse fanden sich bei 82,3% der Gruppe I, 56,6% der Gruppe II, 46,2% der Gruppe III und 8,8% der Gruppe IV. Eine Reevaluation der Daten zeigte keine Korrelation mit einer Störung der Aufmerksamkeit und Konzentration.
Diskussion
Es gibt Studien zur Altersabhängigkeit von anderen späten Potenzialen, kaum aber zu NC-ERP. Weitere Studien zur Altersabhängigkeit von NC-ERP scheinen geboten, bevor man die NC-ERP für die Diagnostik von AVWS bei Kindern (weiter) verwendet. So könnte auch die Wertigkeit der NC-ERP bei den Patienten, deren biologisches Alter ein „ausgereiftes“ auditorisches System erwarten ließe, absichern.
Zwischen der Ausprägung später auditorischer Potenzialkomplexe, auditiver Verarbeitungs- und Wahrnehmungsstörungen (AVWS) sowie Hyperaktivität (ADHS) bei Kindern zeigte sich in einer vorangegangenen Untersuchung keine signifikante Korrelation. In der vorliegenden Studie wurde untersucht, ob das Lebensalter ein bisher nicht identifizierter Faktor ist, der die Potenzialkomplexform beeinflusst.
Material und Methoden
NC-ERP-Daten von 142 Kindern zwischen 5,4 und 17,2 Jahren (mittleres Alter: 9,8 Jahre) mit Symptomen einer gestörten auditorischen Reizverarbeitung wurden retrospektiv analysiert. 34 Kinder waren jünger als 7;11 Jahre (Gruppe I), 46 im Alter von 8;0 bis 9;11 Jahren (Gruppe II), 39 von 10;0 bis 11;11 Jahren (Gruppe III) und 23 waren älter als 12;0 Jahre (Gruppe IV).
Ergebnisse
Pathologische NC-ERP-Ergebnisse fanden sich bei 82,3% der Gruppe I, 56,6% der Gruppe II, 46,2% der Gruppe III und 8,8% der Gruppe IV. Eine Reevaluation der Daten zeigte keine Korrelation mit einer Störung der Aufmerksamkeit und Konzentration.
Diskussion
Es gibt Studien zur Altersabhängigkeit von anderen späten Potenzialen, kaum aber zu NC-ERP. Weitere Studien zur Altersabhängigkeit von NC-ERP scheinen geboten, bevor man die NC-ERP für die Diagnostik von AVWS bei Kindern (weiter) verwendet. So könnte auch die Wertigkeit der NC-ERP bei den Patienten, deren biologisches Alter ein „ausgereiftes“ auditorisches System erwarten ließe, absichern.
Titel in Übersetzung | Age dependent maturation of NC-ERP |
---|---|
Originalsprache | Deutsch |
Zeitschrift | HNO |
Jahrgang | 52 |
Ausgabenummer | 3 |
Seiten (von - bis) | 270-274 |
Seitenumfang | 5 |
ISSN | 0017-6192 |
DOIs | |
Publikationsstatus | Veröffentlicht - 03.2004 |