Adjuvante Strahlentherapie beim Mammakarzinom

Jürgen Dunst*, Cordula Petersen, Nicolai Maass

*Korrespondierende/r Autor/-in für diese Arbeit

Abstract

Die Strahlentherapie beim Mammakarzinom hat sich in den letzten Jahren erheblich gewandelt. Die wichtigste Änderung war die Einführung einer moderaten Hypofraktionierung für die Mehrheit der Patientinnen, eine Hypofraktionierung mit moderater Akzelerierung (15–16 Fraktionen, Gesamtdosis ca. 40–42 Gy, Behandlungszeit ca. 3 Wochen). Für günstige Tumoren ist eine Teilbrustbestrahlung möglich. Die adjuvante Bestrahlung der regionalen Lymphknoten kann vermutlich die Prognose für Subgruppen verbessern, doch die optimale Abstimmung der Behandlungsmodalitäten bleibt eine Herausforderung. Für Patientinnen mit linksseitigen Tumoren haben sich herzschonende Verfahren, z. B. Bestrahlung in tiefer Inspiration mit „breath hold“, etabliert.
Titel in ÜbersetzungAdjuvant radiotherapy for breast cancer
OriginalspracheDeutsch
ZeitschriftGynakologe
Jahrgang52
Ausgabenummer12
Seiten (von - bis)896-901
Seitenumfang6
ISSN0017-5994
DOIs
PublikationsstatusVeröffentlicht - 01.12.2019

Fingerprint

Untersuchen Sie die Forschungsthemen von „Adjuvante Strahlentherapie beim Mammakarzinom“. Zusammen bilden sie einen einzigartigen Fingerprint.

Zitieren