Projektdaten
Projektbeschreibung
Für die Adaptation des eigenen Verhaltens an ständig wechselnde Umweltbedingungen müssen Menschen in der Lage sein, ihr Verhalten systematisch zu überwachen und eventuelle Fehler zu detektieren und zu korrigieren. Das Fehlermonitoring ist somit eine Kernfunktion des Systems exekutiver Funktionen. Das vorgelegte Projekt hat zum Ziel, die neuronalen Mechanismen, die der Fehlerverarbeitung beim Menschen zugrundeliegen, zu charakterisieren. Mithilfe eines kombinierten zeitlichen (ERP) und räumlichen (fMRI) Neuroimaging-Ansatzes wird es möglich sein, die neuroanatomischen Bestandteile des Fehler-Verarbeitungs-Netzwerkes zu identifizieren und bezüglich ihres zeitlichen Zusammenspiels zu analysieren. Zwei Zielstrukturen ergeben sich aus der Literatur: der vordere Teil des Gyrus cinguli sowie der laterale frontale Kortex. Im Rahmen des Projektes sollen Experimente durchgeführt werden, die es erlauben,d ei neuralen Korrelate von Fehlerdektektion, Fehlerkorrektur und Fehlerkompensation zu dissoziieren. Weiterhin werden die neuralen Effekte der internen Fehlerdetektion mit denen einer externen Fehlerinformation (Feedback) systematisch verglichen. Der Ressourcenbedarf der verschiedenen Fehlerverarbeitungsmechanismen (Detektion, Korrektur, Kompensation) wird durch ein Ressourcenallokations-Experiment überprüft. Normale Versuchspersonen und solche mit einer Zwangsstörung sollen in einer weiteren Studie verglichen werden, die sowohl eindeutiges als auch mehrdeutiges Feedback über das eigene Verhalten vorsieht. Zusammengefaßt zielen diese Studien auf einen signifikante Verbesserung unserer Kenntnisse über das menschliche Fehlerverarbeitungssystem.
Status | abgeschlossen |
---|---|
Tatsächlicher Beginn/ -es Ende | 01.01.01 → 31.12.11 |
UN-Ziele für nachhaltige Entwicklung
2015 einigten sich UN-Mitgliedstaaten auf 17 globale Ziele für nachhaltige Entwicklung (Sustainable Development Goals, SDGs) zur Beendigung der Armut, zum Schutz des Planeten und zur Förderung des allgemeinen Wohlstands. Die Arbeit dieses Projekts leistet einen Beitrag zu folgendem(n) SDG(s):
Strategische Forschungsbereiche und Zentren
- Forschungsschwerpunkt: Gehirn, Hormone, Verhalten - Center for Brain, Behavior and Metabolism (CBBM)
DFG-Fachsystematik
- 1.22-01 Allgemeine, Kognitive und Mathematische Psychologie
- 2.23-08 Kognitive und systemische Humanneurowissenschaften