Schlafabhängige Verarbeitung sozialer Informationen über Selbst und Andere

  • Diekelmann, Susanne (Projektleiter*in (PI))
  • Krach, Sören (Projektleiter*in (PI))

Projekt: DFG-ProjekteDFG Einzelförderungen

Projektdaten

Projektbeschreibung

Die Fähigkeit, soziale Informationen aus komplexen und hoch dynamischen sozialen Interaktionen zu lernen und zu abstrahieren, ist zentral für das menschliche Zusammenleben. Um sich in ihrem sozialen Umfeld angemessen verhalten zu können, müssen Menschen in der Lage sein, das Verhalten anderer Personen zu verstehen und gleichzeitig ihr eigenes Verhalten anhand von sozialem Feedback anzupassen. Die Verarbeitung und Abstrahierung von wesentlichen, "schema-artigen" sozialen Informationen hat dabei eine zentrale Funktion in zahlreichen Bereichen sozialen Verhaltens. Das Ziel dieses Projektes ist es, die funktionale Rolle des Schlafes für die Verarbeitung sozialer Informationen über sich selbst sowie über andere zu untersuchen. Darüber hinaus soll untersucht werden, welche Informationen im Schlaf als schema-artige soziale Informationen abstrahiert werden. Dabei wird erwartet, i) dass Schlaf im Vergleich zu einem Wachintervall die Konsolidierung und Abstrahierung sozialer Information über sich selbst und über andere unterstützt, ii) dass diese Prozesse durch externe Manipulation von Reaktivierung im Schlaf mit Hilfe von lern-assoziierten Stimuli modifiziert werden können, und schließlich sollen iii) die neuronalen Mechanismen identifiziert werden, die diesen Prozessen zu Grunde liegen. Die Erkenntnisse dieses Projektes eröffnen potentiell neue Wege für schlafbasierte Therapieansätze bei Patienten mit Störungen der sozialen Informationsverarbeitung, wie z.B. bei Autismus-Spektrum-Störungen oder Sozialen Angststörungen.
StatusLaufend
Tatsächlicher Beginn/ -es Ende01.01.19 → …

Strategische Forschungsbereiche und Zentren

  • Forschungsschwerpunkt: Gehirn, Hormone, Verhalten - Center for Brain, Behavior and Metabolism (CBBM)

DFG-Fachsystematik

  • 1.22-04 Sozialpsychologie und Arbeits- und Organisationspsychologie
  • 2.23-04 Kognitive, systemische und Verhaltensneurobiologie
  • 2.23-08 Kognitive und systemische Humanneurowissenschaften

Fingerprint

Erkunden Sie die Forschungsthemen zu diesem Projekt. Diese Zuordnungen werden Bewilligungen und Fördermitteln entsprechend generiert. Zusammen bilden sie einen einzigartigen Fingerprint.