Beobachtungsstudie (prospektive bevölkerungsbasierte Kohorte) mit externer Vergleichsgruppe (Allgemeinbevölkerung) für die Querschnittsanalyse und interner Kontrollgruppe für die Längsschnittanalyse
Bei der Studie handelt es sich um eine Folgeuntersuchung einer von der Deutschen Krebshilfe (DKH) finanzierten bevölkerungsbasierten Stichprobe von über 6000 Krebspatienten (Brust-, Darm- und Prostatakrebs, Diagnosedatum 1994-2004) aus sechs Regionen in Deutschland (Saarland, Schleswig-Holstein, Münster/Nordrhein-Westfalen, Rheinland-Pfalz, Hamburg, Bremen), die 2009/2010 detaillierte Angaben zu Behandlung, Lebensqualität und anderen Fragen des Überlebens von Krebserkrankungen gemacht haben. Die Angaben zu Diagnosedatum, Tumorstadium, Lokalisation und Rezidiv (falls vorhanden) wurden durch Krebsregister ergänzt.
Forschungsfragestellungen von CAESAR-2:
Bestimmung (a) der Lebensqualität von Langzeitüberlebenden (LTS), (b) der Veränderungen der Lebensqualität über einen Zeitraum von fünf Jahren, (c) des Auftretens und der Prävalenz von Spätkomplikationen, (d) der Häufigkeit des Wiederauftretens und des Fortschreitens der Krankheit bei LTS und ihrer Auswirkungen auf die Lebensqualität und die Prognose, (e) der Auswirkungen von Ausgangsvariablen (z. B. Lebensqualität, Müdigkeit usw.) und Lebensstilfaktoren (z. B. körperliche Aktivität) auf das Überleben und die Lebensqualität.