Perioperative Hydrocortison-Therapie bei Pankreatoduodenektomie – randomisierte doppelt verblindete Placebo-kontrollierte Interventions-Studie (PD-HYDRA)

Projekt: DFG-ProjekteDFG Klinische Studien

Projektdaten

Projektbeschreibung

Die relevanteste Komplikation nach Entfernung eines Teils der Bauchspeicheldrüse ist die Leckage von Bauchspeichel aus dem Bauchspeicheldrüsen-Rest. In der PD-HYDRA Studie soll untersucht werden, ob die Gabe von Hydrocortison, einem gegen Entzündungsreaktionen wirksamen Steroidhormon, die Häufigkeit von Leckagen nach Pankreaskopfentfernung reduziert. Erste Ergebnisse lassen dies vermuten, benötigen jedoch noch weitere Bestätigung im Rahmen einer größer angelegten Untersuchung an mehreren Kliniken in Deutschland. Die Patienten werden hierzu zufällig in eine Hydrocortison- und eine Placebo-Gruppe aufgeteilt und während und nach der Operation überwacht. Die Nachbeobachtung erstreckt sich auf ein Jahr.
StatusLaufend
Tatsächlicher Beginn/ -es Ende01.01.2331.12.26

UN-Ziele für nachhaltige Entwicklung

2015 einigten sich UN-Mitgliedstaaten auf 17 globale Ziele für nachhaltige Entwicklung (Sustainable Development Goals, SDGs) zur Beendigung der Armut, zum Schutz des Planeten und zur Förderung des allgemeinen Wohlstands. Die Arbeit dieses Projekts leistet einen Beitrag zu folgendem(n) SDG(s):

  • SDG 3 – Gesundheit und Wohlergehen

Strategische Forschungsbereiche und Zentren

  • Profilbereich: Lübeck Integrated Oncology Network (LION)

DFG-Fachsystematik

  • 2.22-25 Allgemein- und Viszeralchirurgie

Mittelgeber

  • DFG: Deutsche Forschungsgemeinschaft