Bewusste Hemmung und Selbstkontrolle beim Gilles de la Tourette-Syndrom

  • Münchau, Alexander (Projektleiter*in (PI))
  • Brass, Marcel (Beteiligte Person)
  • Crone, Eveline A. (Beteiligte Person)
  • Haggard, Patrick (Beteiligte Person)

Projekt: DFG-ProjekteDFG Einzelförderungen

Projektdaten

Projektbeschreibung

In dieser Studie werden Patienten mit Gilles de la Tourette syndrome (GTS) untersucht,einer Tic-Erkrankung, die durch eine eingeschränkte Kontrolle spontaner Bewegungen undGeräusche charakterisiert ist. Ziel ist die Beschreibung der Mechanismen, die einerbewussten Kontrolle willkürlicher Handlungen und Tics zugrunde liegen. Das Projekt ist Teileines Forschungsantrages im ECRP Programm, der gemeinsam mit P. Haggard (London),M. Brass (Ghent) und E. Crone (Leiden) gestellt wird. Da spontane Tics beim GTS imVorschulalter beginnen und sich komplexe Symptome, insbesondere ein den Ticsvorangehendes Drang-Gefühl, meist erst im späteren Kindes- und Jugendalter entwickeln, istdas GTS ein Model, an dem sich die Beziehung zwischen der Entwicklung eines bewusstenWillens und bewusster Hemmung gut untersuchen lässt. Dieser Entwicklungsaspekt derSelbstkontrolle wird durch Einschluss von Kindern und Jugendlichen mit GTS beleuchtetwerden. Die geplante interdisziplinäre Studie wird Konzepte zur bewussten Hemmung aufeine Entwicklungsstörung übertragen, deren Kernproblem eine Zügelung spontanerBewegungen ist, und so das Verständnis der Grundlagen des natürlicher Handlungsdrangsund der Selbstkontrolle im sich entwickelnden Gehirn erweitern.
Statusabgeschlossen
Tatsächlicher Beginn/ -es Ende01.01.1031.12.14

Partner

  • Leiden University (Beteiligte Person) (Leitung)
  • Ghent University (Beteiligte Person)
  • University College London (Beteiligte Person)

UN-Ziele für nachhaltige Entwicklung

2015 einigten sich UN-Mitgliedstaaten auf 17 globale Ziele für nachhaltige Entwicklung (Sustainable Development Goals, SDGs) zur Beendigung der Armut, zum Schutz des Planeten und zur Förderung des allgemeinen Wohlstands. Die Arbeit dieses Projekts leistet einen Beitrag zu folgendem(n) SDG(s):

  • SDG 3 – Gesundheit und Wohlergehen
  • SDG 10 – Weniger Ungleichheiten

Strategische Forschungsbereiche und Zentren

  • Forschungsschwerpunkt: Gehirn, Hormone, Verhalten - Center for Brain, Behavior and Metabolism (CBBM)

DFG-Fachsystematik

  • 2.23-07 Klinische Neurologie, Neurochirurgie und Neuroradiologie