Gerichtetes Neuritenwachstum von Spiralganglienneuronen

  • Euteneuer, Sara (Projektleiter*in (PI))
  • Ryan, Allen F. (Beteiligte Person)

Projekt: DFG-ProjekteDFG-Stipendien: Research Fellowships

Projektdaten

Projektbeschreibung

Ziel des geplanten Forschungsvorhabens ist die Identifikation biologisch effektiver Signale und Mechanismen zur Steuerung des Wachstums von Spiralganglienneuriten (SGN, 1. Neuron der der Hörbahn) in vitro und anschließender Untersuchung der Praktikabilität, Effizienz, und Sicherheit dieser Verfahren in vivo im Säugetierinnenohr. Dabei sollen die unterschiedlichen Regionen der Spiralganglienneurone, die in der Cochlea (Hörschnecke) tonotopisch angeordnet sind, differenziell untersucht werden. Im Einzelnen werden Mitglieder der Neurotrophinfamilie (wie NT-3, BDNF und FGF-1), verschiedene extrazelluläre Matrixproteine (wie Fibronektin, Laminin, Tenaskin) und Ephrin/Eph-Rezeptor- Signalwege (EphA4, EphAl) untersucht. Alle diese Signale werden nachweislich in vivo von Zellen des Innenohres gebildet. Die Induktion und Steuerung eines gerichteten Neuritenwachstums von Spiralganglienneuronen ist im Hinblick auf die Innervation des Corti-Organs sowohl von entwicklungsbiologischem Interesse als auch für zukünftige klinische Anwendungen von Bedeutung. Eine günstigere Interaktion von Spiralganglienneuriten mit Cochlea- Implantatelektroden könnte zu einer höheren Effektivität dieser operativ in die Hörschnecke einsetzbaren elektronischen Innenohrimplantate fuhren, und damit die Hörrehabilitation für Patienten mit hochgradiger Innenohrschädigung verbessern.

Ergebnisbericht


Statusabgeschlossen
Tatsächlicher Beginn/ -es Ende01.01.0531.12.07

UN-Ziele für nachhaltige Entwicklung

2015 einigten sich UN-Mitgliedstaaten auf 17 globale Ziele für nachhaltige Entwicklung (Sustainable Development Goals, SDGs) zur Beendigung der Armut, zum Schutz des Planeten und zur Förderung des allgemeinen Wohlstands. Die Arbeit dieses Projekts leistet einen Beitrag zu folgendem(n) SDG(s):

  • SDG 3 – Gesundheit und Wohlergehen

Strategische Forschungsbereiche und Zentren

  • Profilbereich: Lübeck Integrated Oncology Network (LION)
  • Zentren: Universitäres Cancer Center Schleswig-Holstein (UCCSH)

DFG-Fachsystematik

  • 2.22-29 Hals-Nasen-Ohrenheilkunde, Phoniatrie und Audiologie

Fingerprint

Erkunden Sie die Forschungsthemen zu diesem Projekt. Diese Zuordnungen werden Bewilligungen und Fördermitteln entsprechend generiert. Zusammen bilden sie einen einzigartigen Fingerprint.