DFG Forschungsgroßgerät: Rasterelektronenmikroskop

  • Klinger, Matthias (Projektleiter*in (PI))

Projekt: DFG-ProjekteDFG-Forschungsgroßgeräte

Projektdaten

Projektbeschreibung

Die wissenschaftlichen Nutzer*innen der Universität benötigen eine moderne Transmissions- und Rasterelektronenmikroskopie für eine Nutzung sowohl im Hoch- als auch Niedervakuum, zudem ermöglichst es die Arbeit unter Wasserdampfsättigung. In vielen Projekten sollen empfindliche Proben abgebildet werden, die die Anwendung von kritische-Punkt-Trocknung und Besputterung ausschließen. Damit ist die Anschaffung eines Gerätes erforderlich, das die sogenannte "environmental scanning electron microscopy" bietet. Bauliche und technische Voraussetzungen für die Installation sind gegeben, die fachkundige Betreuung erfolgt am Institut für Anatomie.
StatusLaufend
Tatsächlicher Beginn/ -es Ende01.01.15 → …

UN-Ziele für nachhaltige Entwicklung

2015 einigten sich UN-Mitgliedstaaten auf 17 globale Ziele für nachhaltige Entwicklung (Sustainable Development Goals, SDGs) zur Beendigung der Armut, zum Schutz des Planeten und zur Förderung des allgemeinen Wohlstands. Die Arbeit dieses Projekts leistet einen Beitrag zu folgendem(n) SDG(s):

  • SDG 3 – Gesundheit und Wohlergehen
  • SDG 9 – Industrie, Innovation und Infrastruktur

Strategische Forschungsbereiche und Zentren

  • Forschungsschwerpunkt: Biomedizintechnik
  • Forschungsschwerpunkt: Infektion und Entzündung - Zentrum für Infektions- und Entzündungsforschung Lübeck (ZIEL)

DFG-Fachsystematik

  • 2.11-03 Zellbiologie

Mittelgeber

  • DFG: Deutsche Forschungsgemeinschaft

Fingerprint

Erkunden Sie die Forschungsthemen zu diesem Projekt. Diese Zuordnungen werden Bewilligungen und Fördermitteln entsprechend generiert. Zusammen bilden sie einen einzigartigen Fingerprint.