Projekte pro Jahr
Projektdaten
Projektbeschreibung
Im Projekt soll der Einfluss von Schlaf auf die Beziehung zwischen nicht-bewusster Verarbeitung vonInformation und dem Erwerb bewussten Wissens über diese Information anhand von zwei Paradigmenuntersucht werden. Vorherige Arbeiten belegen, dass Schlaf die Einsicht in die Zahlen-Reduktions-Aufgabe fördert. Die entsprechenden Determinanten dieses Erwerbs sollen nun detaillierter erforschtwerden. Dabei soll untersucht werden, wie Übung und Schlaf nicht-bewusste Bahnungswirkungensowie das Ausmaß der bewussten Unterscheidbarkeit ändern können.
Status | abgeschlossen |
---|---|
Tatsächlicher Beginn/ -es Ende | 01.01.05 → 31.12.09 |
Partner
- Christian-Albrechts Universität zu Kiel (Co-PI)
UN-Ziele für nachhaltige Entwicklung
2015 einigten sich UN-Mitgliedstaaten auf 17 globale Ziele für nachhaltige Entwicklung (Sustainable Development Goals, SDGs) zur Beendigung der Armut, zum Schutz des Planeten und zur Förderung des allgemeinen Wohlstands. Die Arbeit dieses Projekts leistet einen Beitrag zu folgendem(n) SDG(s):
Strategische Forschungsbereiche und Zentren
- Forschungsschwerpunkt: Gehirn, Hormone, Verhalten - Center for Brain, Behavior and Metabolism (CBBM)
DFG-Fachsystematik
- 2.23-08 Kognitive und systemische Humanneurowissenschaften
Projekte
- 1 Abgeschlossen
-
SFB 654: Plastizität und Schlaf
Born, J. (Sprecher*in, Koordinator*in)
01.01.05 → 31.12.17
Projekt: DFG-Projekte › DFG-Verbundforschung: Sonderforschungsbereiche/ Transregios