SFB/Transregio TRR 31, Teilprojekt A07: Räumlich-zeitliches Imaging der auditorischen Selektion und audio-visuellen Integration beim Sprachverstehen

Projekt: DFG-ProjekteDFG-Verbundforschung: Sonderforschungsbereiche/ Transregios

Projektdaten

Projektbeschreibung

Die Selektion einer auditorischen Botschaft unter vielen konkurrierenden Botschaften stellt das Hörsystemvor eine komplexe Aufgabe. In dem Teilprojekt sollen zum einen die zeitlichen und räumlichanatomischenAspekte der neuralen Korrelate der Informationsselektion in einer Mehrsprechersituationmit Hilfe des multimodalen Neuroimaging (fMRI; ereigniskorrelierte Hirnpotenziale) charakterisiertwerden. Unter widrigen Umständen wird beim Sprachverstehen auch visuelle Informationherangezogen. Daher sollen zum anderen die neuralen Korrelate dieser audiovisuellen Integrationanalysiert/dargestellt werden.
Statusabgeschlossen
Tatsächlicher Beginn/ -es Ende01.01.0531.12.11

Partner

  • Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (Sprecher*in) (Leitung)
  • Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg (Sprecher*in)

UN-Ziele für nachhaltige Entwicklung

2015 einigten sich UN-Mitgliedstaaten auf 17 globale Ziele für nachhaltige Entwicklung (Sustainable Development Goals, SDGs) zur Beendigung der Armut, zum Schutz des Planeten und zur Förderung des allgemeinen Wohlstands. Die Arbeit dieses Projekts leistet einen Beitrag zu folgendem(n) SDG(s):

  • SDG 3 – Gesundheit und Wohlergehen

Strategische Forschungsbereiche und Zentren

  • Forschungsschwerpunkt: Gehirn, Hormone, Verhalten - Center for Brain, Behavior and Metabolism (CBBM)

DFG-Fachsystematik

  • 2.23-04 Kognitive, systemische und Verhaltensneurobiologie
  • 2.23-08 Kognitive und systemische Humanneurowissenschaften