Projektdaten
Projektbeschreibung
Der hepatische TRβ Signalweg ist in humaner und muriner NASH stark beeinträchtigt. Umgekehrt führt die Aktivierung dieses Signalweges zu einer Verbesserung der NASH. In dem vorgeschlagenen Projekt wollen wir humane Leberbiopsien, NASH-Mausmodelle und aus iPSC generierte Hepatozyten dazu nutzen, den Mechanismus zu entschlüsseln, der die TRβ Expression in der NASH reguliert. Insbesondere wollen wir die Hypothese testen, dass dieser Mechanismus auf Veränderungen der DNA-Methylierung oder miRNA-Expression beruht. Wir postulieren, dass die Wiederherstellung des TRβ Signalweges einen neuen Therapieansatz für NASH darstellen könnte.
Status | Laufend |
---|---|
Tatsächlicher Beginn/ -es Ende | 01.01.20 → … |
Partner
- Universität Duisburg-Essen (Co-PI) (Leitung)
UN-Ziele für nachhaltige Entwicklung
2015 einigten sich UN-Mitgliedstaaten auf 17 globale Ziele für nachhaltige Entwicklung (Sustainable Development Goals, SDGs) zur Beendigung der Armut, zum Schutz des Planeten und zur Förderung des allgemeinen Wohlstands. Die Arbeit dieses Projekts leistet einen Beitrag zu folgendem(n) SDG(s):
Strategische Forschungsbereiche und Zentren
- Forschungsschwerpunkt: Gehirn, Hormone, Verhalten - Center for Brain, Behavior and Metabolism (CBBM)
DFG-Fachsystematik
- 2.22-17 Endokrinologie, Diabetologie, Metabolismus
Fingerprint
Erkunden Sie die Forschungsthemen zu diesem Projekt. Diese Zuordnungen werden Bewilligungen und Fördermitteln entsprechend generiert. Zusammen bilden sie einen einzigartigen Fingerprint.