Projekte pro Jahr
Projektdaten
Projektbeschreibung
Langfristige Gewichtsregulation hängt wesentlich von der andauernden Kontrolle hedonischer Nahrungsaufnahme und damit metabolischer und kognitiver Regulation ab. Um den distinkten Einfluss beider Mechanismen auf diätische Entscheidungen in jungen und älteren Diätikern zu untersuchen, kombinieren wir in diesem Projekt unsere etablierten Protokolle intranasaler Insulin-Applikation mit einem fMRT Entscheidungsparadigma, in dem die Selbst-Kontrolle der Probanden durch Aufmerksamkeitsfokusierung auf kurz- (Geschmack) oder lang- (Gesundheit) fristige Aspekte der zu wählenden Lebensmittel manipuliert wird. Die Nachuntersuchung einer großen Stichprobe älterer Diätiker und Kontrollen erlaubt dabei die Erstellung metabolisch-kognitiver Profile zur Prädiktion erfolgreichen Gewichtsmanagements nach 3,5 Jahren.
Status | abgeschlossen |
---|---|
Tatsächlicher Beginn/ -es Ende | 01.01.14 → 31.12.18 |
UN-Ziele für nachhaltige Entwicklung
2015 einigten sich UN-Mitgliedstaaten auf 17 globale Ziele für nachhaltige Entwicklung (Sustainable Development Goals, SDGs) zur Beendigung der Armut, zum Schutz des Planeten und zur Förderung des allgemeinen Wohlstands. Die Arbeit dieses Projekts leistet einen Beitrag zu folgendem(n) SDG(s):
Strategische Forschungsbereiche und Zentren
- Forschungsschwerpunkt: Gehirn, Hormone, Verhalten - Center for Brain, Behavior and Metabolism (CBBM)
DFG-Fachsystematik
- 2.23-08 Kognitive und systemische Humanneurowissenschaften
Fingerprint
Erkunden Sie die Forschungsthemen zu diesem Projekt. Diese Zuordnungen werden Bewilligungen und Fördermitteln entsprechend generiert. Zusammen bilden sie einen einzigartigen Fingerprint.
Projekte
- 1 Abgeschlossen
-
SFB/Transregio TRR 134: Essverhalten - Homöostase und Belohnungssysteme
Lehnert, H. (Sprecher*in, Koordinator*in)
01.01.14 → 31.12.18
Projekt: DFG-Projekte › DFG-Verbundforschung: Sonderforschungsbereiche/ Transregios