SFB/Transregio TRR 134, Teilprojekt B01: Zirkadiane Uhren und hedonische Appetitkontrolle

Projekt: DFG-ProjekteDFG-Verbundforschung: Sonderforschungsbereiche/ Transregios

Projektdaten

Projektbeschreibung

Dieses Projekt beschäftigt sich mit der zirkadianen Regulation des zentralen Homöostase- und Belohnungssystems im Kontext der Appetitregulation. Wir postulieren, dass hypothalamische und mesolimbische zirkadiane Uhren zusammen homöostatische und hedonische Aspekte der Appetitregulation koordinieren. Mit Hilfe von genetischen und pharmakologischen Manipulation an Mäusen und in Humanstudien wollen wir deshalb das Zusammenspiel zwischen lokaler Uhrenkontrolle auf der Ebene des Appetitsystems und systemischen endokrinen Signalen wie z.B. Glukokortikoiden und metabolischen Peptiden untersuchen.
Statusabgeschlossen
Tatsächlicher Beginn/ -es Ende01.01.1431.12.18

UN-Ziele für nachhaltige Entwicklung

2015 einigten sich UN-Mitgliedstaaten auf 17 globale Ziele für nachhaltige Entwicklung (Sustainable Development Goals, SDGs) zur Beendigung der Armut, zum Schutz des Planeten und zur Förderung des allgemeinen Wohlstands. Die Arbeit dieses Projekts leistet einen Beitrag zu folgendem(n) SDG(s):

  • SDG 3 – Gesundheit und Wohlergehen

Strategische Forschungsbereiche und Zentren

  • Forschungsschwerpunkt: Gehirn, Hormone, Verhalten - Center for Brain, Behavior and Metabolism (CBBM)

DFG-Fachsystematik

  • 2.22-17 Endokrinologie, Diabetologie, Metabolismus

Fingerprint

Erkunden Sie die Forschungsthemen zu diesem Projekt. Diese Zuordnungen werden Bewilligungen und Fördermitteln entsprechend generiert. Zusammen bilden sie einen einzigartigen Fingerprint.