SFB/Transregio TRR 134: Essverhalten - Homöostase und Belohnungssysteme

  • Lehnert, Hendrik (Sprecher*in, Koordinator*in)

Projekt: DFG-ProjekteDFG-Verbundforschung: Sonderforschungsbereiche/ Transregios

Projektdaten

Projektbeschreibung

Unverändert steigt die Inzidenz und Prävalenz der Adipositas weiter an; im Besonderen wird dies in Populationen beobachtet, in denen das Nahrungsangebot groß und der Zugang hierzu leicht ist. Vor diesem Hintergrund bleibt es eine wesentliche Aufgabe, die zentralnervösen Mechanismen zu analysieren, die die Integration der homöostatischen und belohnungs-assoziierten Regelkreise steuern und die letztendlich auch für die Verhaltensmechanismen verantwortlich sind, die die Nahrungsaufnahme beeinflussen. Auf den Erkenntnissen und Befunden der ersten Förderphase aufbauend, erweitern wir nun unseren konzeptuellen Ansatz im Sinne eines system-basierten und translationalen Forschungsprogrammes. Die Projekte der Ebene A, in denen es vorrangig um die Beziehung homöostatischer und Belohnungssysteme geht, werden hinsichtlich neuronaler und funktionaler Interaktionen erweitert. Die Untersuchung dieser Beziehung erfolgt dabei auch im sozialen Kontext und unter Einschluss eines reiz-abhängigen Essverhaltens in einem translationalen / klinischen Ansatz (Ebene B). Innerhalb der Ebene C werden insbesondere auch Interventionen wie z.B. Neuromodulation, pharmakologische Ansätze oder gezielte neurochirurgische Maßnahmen eingesetzt und untersucht. Schließlich dient die phäno- und genotypisch hervorragend charakterisierte Kohorte des Z2-Projektes dazu, zielgerichtet Humanstudien durchzuführen. Sowohl die Rekrutierung von Kontrollen wie die von Personen, die aufgrund von definierten Umwelt- und genetischen Bedingungen ein verändertes Essverhalten aufweisen, ist essentiell für die Umsetzung der experimentellen Paradigmen und die Untersuchung der Effektivität gezielter Interventionen innerhalb der kommenden Förderphase.
Statusabgeschlossen
Tatsächlicher Beginn/ -es Ende01.01.1431.12.18

Partner

  • Universität zu Köln (Co-PI)
  • Universität Hamburg (Co-PI)
  • Max-Planck-Institut für Stoffwechselforschung (Co-PI)

Strategische Forschungsbereiche und Zentren

  • Forschungsschwerpunkt: Gehirn, Hormone, Verhalten - Center for Brain, Behavior and Metabolism (CBBM)

Fingerprint

Erkunden Sie die Forschungsthemen zu diesem Projekt. Diese Zuordnungen werden Bewilligungen und Fördermitteln entsprechend generiert. Zusammen bilden sie einen einzigartigen Fingerprint.