SFB 914, Teilprojekt B04: Antigen- und Leukozyten Trafficking zur effektiven Differenzierung von CD8+ T Lymphozyten

Projekt: DFG-ProjekteDFG-Verbundforschung: Sonderforschungsbereiche/ Transregios

Projektdaten

Projektbeschreibung

Zeit und Lokalisation sind die bestimmenden Parameter der Leukozytenmotilität und migration. Die systemische Infektion mit Listeria monocytogenes in der Maus ist sehr gut geeignet, um die Leukozytenmigration und -interaktion während der Entwicklung der antibakteriellen Immunität im Rahmen einer Infektion zu studieren. Mit Hilfe intravitaler Bildgebung und ex vivo Methoden werden wir die Wechselwirkung von Leukozyten und Pathogenen in der Marginalzone der Milz untersuchen. Darüber hinaus werden wir erforschen, wie die Lokalisation und der Zeitrahmen der Leukozyteninteraktion die weitere Differenzierung pathogen-spezifischer T Lymphozyten beeinflussen.
Statusabgeschlossen
Tatsächlicher Beginn/ -es Ende01.01.1131.12.23

Partner

  • Technische Universität München (Co-PI)
  • Ludwig-Maximilians-Universität (Co-PI) (Leitung)

UN-Ziele für nachhaltige Entwicklung

2015 einigten sich UN-Mitgliedstaaten auf 17 globale Ziele für nachhaltige Entwicklung (Sustainable Development Goals, SDGs) zur Beendigung der Armut, zum Schutz des Planeten und zur Förderung des allgemeinen Wohlstands. Die Arbeit dieses Projekts leistet einen Beitrag zu folgendem(n) SDG(s):

  • SDG 3 – Gesundheit und Wohlergehen

Strategische Forschungsbereiche und Zentren

  • Forschungsschwerpunkt: Infektion und Entzündung - Zentrum für Infektions- und Entzündungsforschung Lübeck (ZIEL)

DFG-Fachsystematik

  • 2.21-05 Immunologie

Mittelgeber

  • DFG: Deutsche Forschungsgemeinschaft

Fingerprint

Erkunden Sie die Forschungsthemen zu diesem Projekt. Diese Zuordnungen werden Bewilligungen und Fördermitteln entsprechend generiert. Zusammen bilden sie einen einzigartigen Fingerprint.