SFB 654, Teilprojekt A05: Gedächtniskonsolidierung im gestörten Schlaf: psychologische und neuroendokrinologische Prozesse

  • Backhaus, Jutta (Projektleiter*in (PI))
  • Junghanns, Klaus (Projektleiter*in (PI))

Projekt: DFG-ProjekteDFG-Verbundforschung: Sonderforschungsbereiche/ Transregios

Projektdaten

Projektbeschreibung

In diesem Projekt zielen die Forschungsfragen darauf ab, welchen Einfluss gestörter Schlaf, die Auswirkungeneiner erhöhten Aktivität der Hypothalamus-Hypophysen-Nebennierenrinden (HHN) -Achse oder die Effekte von Hypnotikaeinnahme auf die schlafbezogene Gedächtniskonsolidierunghaben. Des Weiteren soll untersucht werden, ob eine beeinträchtigte deklarative Gedächtniskonsolidierungbei Patienten mit primärer Insomnie therapeutisch verbessert werden kann. Es gilt die Hypothesezu beweisen, dass eine Verbesserungen mit einem Anstieg an Deltaschlaf und einem Abfall der Cortisolsekretionim frühen Schlaf korreliert sind.
Statusabgeschlossen
Tatsächlicher Beginn/ -es Ende01.01.0531.12.09

UN-Ziele für nachhaltige Entwicklung

2015 einigten sich UN-Mitgliedstaaten auf 17 globale Ziele für nachhaltige Entwicklung (Sustainable Development Goals, SDGs) zur Beendigung der Armut, zum Schutz des Planeten und zur Förderung des allgemeinen Wohlstands. Die Arbeit dieses Projekts leistet einen Beitrag zu folgendem(n) SDG(s):

  • SDG 3 – Gesundheit und Wohlergehen

Strategische Forschungsbereiche und Zentren

  • Forschungsschwerpunkt: Gehirn, Hormone, Verhalten - Center for Brain, Behavior and Metabolism (CBBM)

DFG-Fachsystematik

  • 2.23-09 Biologische Psychiatrie
  • SFB 654: Plastizität und Schlaf

    Born, J. (Sprecher*in, Koordinator*in)

    01.01.0531.12.17

    Projekt: DFG-ProjekteDFG-Verbundforschung: Sonderforschungsbereiche/ Transregios