SFB 654, Teilprojekt A04: Augenbewegungen und die funktionelle Rolle des Schlafs. Eine Untersuchung von Dynamik, Kontrollmechanismen, kortikalen Potentialen und Lernen

  • Gais, Steffen (Projektleiter*in (PI))
  • Kimmig, Hubert (Projektleiter*in (PI))

Projekt: DFG-ProjekteDFG-Verbundforschung: Sonderforschungsbereiche/ Transregios

Projektdaten

Projektbeschreibung

Es soll die Frage untersucht werden, ob REMs (rapid eye movements) im Schlaf zielgerichtete Augenbewegungendarstellen, die beispielsweise mit der Verarbeitung von Erlebnisinhalten befasst sindund, damit ähnlich wie Sakkaden im Wachzustand, zielgerichtet sensorische Reize verarbeiten, oderob REMs ein Epiphänomen neuronaler Wartungsprozesse sind.
Statusabgeschlossen
Tatsächlicher Beginn/ -es Ende01.01.0531.12.09

Partner

  • Christian-Albrechts Universität zu Kiel (Co-PI)

UN-Ziele für nachhaltige Entwicklung

2015 einigten sich UN-Mitgliedstaaten auf 17 globale Ziele für nachhaltige Entwicklung (Sustainable Development Goals, SDGs) zur Beendigung der Armut, zum Schutz des Planeten und zur Förderung des allgemeinen Wohlstands. Die Arbeit dieses Projekts leistet einen Beitrag zu folgendem(n) SDG(s):

  • SDG 3 – Gesundheit und Wohlergehen

Strategische Forschungsbereiche und Zentren

  • Forschungsschwerpunkt: Gehirn, Hormone, Verhalten - Center for Brain, Behavior and Metabolism (CBBM)

DFG-Fachsystematik

  • 2.23-08 Kognitive und systemische Humanneurowissenschaften
  • SFB 654: Plastizität und Schlaf

    Born, J. (Sprecher*in, Koordinator*in)

    01.01.0531.12.17

    Projekt: DFG-ProjekteDFG-Verbundforschung: Sonderforschungsbereiche/ Transregios