Projekte pro Jahr
Projektdaten
Projektbeschreibung
Das Teilprojekt umfasst Fragen einerseits zur Freisetzung von Hormonen spezifisch im Schlaf (z. B.Wachstumshormon, Prolaktin) und andererseits zum Migrationsverhalten von T-Lymphozyten inlymphatische Gewebe und den sich anschließenden Passagen durch die verschiedenen Organkompartimente.Die Expression von Zytokinen und Chemokinen wird durch verschiedene Hormone reguliert.Der Mechanismus soll quantitativ auf mRNA Ebene analysiert werden. Die Hypothese, dass währenddes Schlafes das Zytokin-Milieu in einer Weise modifiziert wird, die eine schützende Immunantwortfördert, soll schließlich im Mausmodell anhand der Modell- Infektion mit Leishmania major überprüftwerden.
Status | abgeschlossen |
---|---|
Tatsächlicher Beginn/ -es Ende | 01.07.05 → 30.06.17 |
Partner
- Eberhard Karls Universität Tübingen (Co-PI) (Leitung)
UN-Ziele für nachhaltige Entwicklung
2015 einigten sich UN-Mitgliedstaaten auf 17 globale Ziele für nachhaltige Entwicklung (Sustainable Development Goals, SDGs) zur Beendigung der Armut, zum Schutz des Planeten und zur Förderung des allgemeinen Wohlstands. Die Arbeit dieses Projekts leistet einen Beitrag zu folgendem(n) SDG(s):
Strategische Forschungsbereiche und Zentren
- Forschungsschwerpunkt: Gehirn, Hormone, Verhalten - Center for Brain, Behavior and Metabolism (CBBM)
- Forschungsschwerpunkt: Infektion und Entzündung - Zentrum für Infektions- und Entzündungsforschung Lübeck (ZIEL)
DFG-Fachsystematik
- 2.21-05 Immunologie
Fingerprint
Erkunden Sie die Forschungsthemen zu diesem Projekt. Diese Zuordnungen werden Bewilligungen und Fördermitteln entsprechend generiert. Zusammen bilden sie einen einzigartigen Fingerprint.
Projekte
- 1 Abgeschlossen
-
SFB 654: Plastizität und Schlaf
Born, J. (Sprecher*in, Koordinator*in)
01.01.05 → 31.12.17
Projekt: DFG-Projekte › DFG-Verbundforschung: Sonderforschungsbereiche/ Transregios