Projekte pro Jahr
Projektdaten
Projektbeschreibung
Schlaf unterstützt die Konsolidierung kognitiver und behavioraler Gedächtnisinhalte. DiesesProjekt untersucht, ob Schlaf in ähnlicher Weise auch die Gedächtnisbildung bezüglichmetabolischer Stimuli, d.h. für Nahrungsaufnahme und Energiestatus bei gesundenProbanden fördert. Wir nehmen an, dass Schlaf, in Abhängigkeit von Menge, Art undZusammensetzung der vorausgehenden Nahrungsaufnahme den Appetit, das Essverhalten,sowie hormonelle Appetitregulation und Energieumsatz in der folgenden Wachphaseaufgrund nächtlicher Gedächtnisbildung für diese Aspekte der Nahrungsaufnahmebeeinflusst. Analog zum Lernen kognitiver und behavioraler Inhalte ist dieser ProzessSchlafstadien-abhängig und wird v.a. durch Deltaschlaf vermittelt. Schlafentzug hemmtdagegen diese Art von metabolischer Gedächtnisbildung.
Status | abgeschlossen |
---|---|
Tatsächlicher Beginn/ -es Ende | 01.01.09 → 31.12.13 |
UN-Ziele für nachhaltige Entwicklung
2015 einigten sich UN-Mitgliedstaaten auf 17 globale Ziele für nachhaltige Entwicklung (Sustainable Development Goals, SDGs) zur Beendigung der Armut, zum Schutz des Planeten und zur Förderung des allgemeinen Wohlstands. Die Arbeit dieses Projekts leistet einen Beitrag zu folgendem(n) SDG(s):
Strategische Forschungsbereiche und Zentren
- Forschungsschwerpunkt: Gehirn, Hormone, Verhalten - Center for Brain, Behavior and Metabolism (CBBM)
DFG-Fachsystematik
- 2.22-17 Endokrinologie, Diabetologie, Metabolismus
Projekte
- 1 Abgeschlossen
-
SFB 654: Plastizität und Schlaf
Born, J. (Sprecher*in, Koordinator*in)
01.01.05 → 31.12.17
Projekt: DFG-Projekte › DFG-Verbundforschung: Sonderforschungsbereiche/ Transregios