SFB 654, Teilprojekt B04: Schlafabhängige Kreislauf- und Atemregulation bei Erwachsenen und Kindern

  • Poets, Christian F. (Projektleiter*in (PI))
  • Sayk, Friedhelm (Projektleiter*in (PI))

Projekt: DFG-ProjekteDFG Einzelförderungen

Projektdaten

Projektbeschreibung

Das beantragte Vorhabens behandelt die Hypothese, dass Schlaf im Zusammenspiel mit assoziiertenendokrinen Aktivitätsrhythmen die Readjustierung der kardiovaskulären und metabolischen Sollwertemitbestimmt und so die tonische Aktivität des autonomen Nervensystems und seiner Effektororgane(in der Wachphase) modifiziert. Es soll untersucht werden, welchen Einfluss der Schlaf auf die sympathischeund parasympathische Regulation des Metabolismus des subkutanen Fettgewebes hat. In weiterenStudien werden die Effekte experimenteller Modifikationen der schlafassoziierten Sekretionverschiedener Hormone, die bekanntermaßen starke kardiovaskuläre bzw. metabolische Wirkungenbesitzen, zu analysieren sein.
Statusabgeschlossen
Tatsächlicher Beginn/ -es Ende01.01.0531.12.17

Partner

  • Eberhard Karls Universität Tübingen (Co-PI) (Leitung)

UN-Ziele für nachhaltige Entwicklung

2015 einigten sich UN-Mitgliedstaaten auf 17 globale Ziele für nachhaltige Entwicklung (Sustainable Development Goals, SDGs) zur Beendigung der Armut, zum Schutz des Planeten und zur Förderung des allgemeinen Wohlstands. Die Arbeit dieses Projekts leistet einen Beitrag zu folgendem(n) SDG(s):

  • SDG 3 – Gesundheit und Wohlergehen

Strategische Forschungsbereiche und Zentren

  • Forschungsschwerpunkt: Gehirn, Hormone, Verhalten - Center for Brain, Behavior and Metabolism (CBBM)

DFG-Fachsystematik

  • 2.22-17 Endokrinologie, Diabetologie, Metabolismus
  • SFB 654: Plastizität und Schlaf

    Born, J. (Sprecher*in, Koordinator*in)

    01.01.0531.12.17

    Projekt: DFG-ProjekteDFG-Verbundforschung: Sonderforschungsbereiche/ Transregios