Projekte pro Jahr
Projektdaten
Projektbeschreibung
Teilprojekt B 03 des SFB 654 "Plastizität und Schlaf"
In diesem Teilprojekt soll die Hypothese untersucht werden, dass Setpoints für die Regulation der HHN-Aktivität und des Körpergewichts während des Schlafs nachjustiert und konsolidiert werden können. Es soll versucht werden, die Setpoints direkt durch intranasale Gabe von Neuropeptiden zu beeinflussen. Dabei werden zwei Ziele verfolgt: Erstens sollen Neuropeptide identifiziert werden, die eine nächtliche Cortisol-Sekretion zu hemmen vermögen (ANP, preproTRH (158-183), Substanz P, Insulin und Leptin). Zweitens soll die Bedeutung des Schlafs für die längerfristige Modulation von Setpoints aufgeklärt werden. Die entsprechenden Neuropeptide müssen dazu subchronisch (d.h. über10-12 Wochen) verabreicht werden, um den Setpoint der HHN-Achse in Richtung niedrigerer Wertewährend der ersten Nachthälfte zu verschieben.
In diesem Teilprojekt soll die Hypothese untersucht werden, dass Setpoints für die Regulation der HHN-Aktivität und des Körpergewichts während des Schlafs nachjustiert und konsolidiert werden können. Es soll versucht werden, die Setpoints direkt durch intranasale Gabe von Neuropeptiden zu beeinflussen. Dabei werden zwei Ziele verfolgt: Erstens sollen Neuropeptide identifiziert werden, die eine nächtliche Cortisol-Sekretion zu hemmen vermögen (ANP, preproTRH (158-183), Substanz P, Insulin und Leptin). Zweitens soll die Bedeutung des Schlafs für die längerfristige Modulation von Setpoints aufgeklärt werden. Die entsprechenden Neuropeptide müssen dazu subchronisch (d.h. über10-12 Wochen) verabreicht werden, um den Setpoint der HHN-Achse in Richtung niedrigerer Wertewährend der ersten Nachthälfte zu verschieben.
Status | abgeschlossen |
---|---|
Tatsächlicher Beginn/ -es Ende | 01.01.05 → 31.12.09 |
UN-Ziele für nachhaltige Entwicklung
2015 einigten sich UN-Mitgliedstaaten auf 17 globale Ziele für nachhaltige Entwicklung (Sustainable Development Goals, SDGs) zur Beendigung der Armut, zum Schutz des Planeten und zur Förderung des allgemeinen Wohlstands. Die Arbeit dieses Projekts leistet einen Beitrag zu folgendem(n) SDG(s):
Strategische Forschungsbereiche und Zentren
- Forschungsschwerpunkt: Gehirn, Hormone, Verhalten - Center for Brain, Behavior and Metabolism (CBBM)
- Forschungsschwerpunkt: Infektion und Entzündung - Zentrum für Infektions- und Entzündungsforschung Lübeck (ZIEL)
DFG-Fachsystematik
- 2.22-17 Endokrinologie, Diabetologie, Metabolismus
Fingerprint
Erkunden Sie die Forschungsthemen zu diesem Projekt. Diese Zuordnungen werden Bewilligungen und Fördermitteln entsprechend generiert. Zusammen bilden sie einen einzigartigen Fingerprint.
Projekte
- 1 Abgeschlossen
-
SFB 654: Plastizität und Schlaf
Born, J. (Sprecher*in, Koordinator*in)
01.01.05 → 31.12.17
Projekt: DFG-Projekte › DFG-Verbundforschung: Sonderforschungsbereiche/ Transregios