Projektdaten
Projektbeschreibung
In dem Vorhaben werden T-Zellen mit Spezifität für das chromatinassoziierte SmD1-Peptid und ihreRolle für die Bildung von Anti-dsDNS-Autoantikörpern beim SLE und im Tiermodell untersucht. Zielist es, Autoantigen-spezifische regulatorische T-Zellen für therapeutische Anwendungen zu generieren.
Status | abgeschlossen |
---|---|
Tatsächlicher Beginn/ -es Ende | 01.01.05 → 31.12.16 |
Partner
- Charite - Universitatsmedizin Berlin (Supervisor) (Leitung)
UN-Ziele für nachhaltige Entwicklung
2015 einigten sich UN-Mitgliedstaaten auf 17 globale Ziele für nachhaltige Entwicklung (Sustainable Development Goals, SDGs) zur Beendigung der Armut, zum Schutz des Planeten und zur Förderung des allgemeinen Wohlstands. Die Arbeit dieses Projekts leistet einen Beitrag zu folgendem(n) SDG(s):
Strategische Forschungsbereiche und Zentren
- Forschungsschwerpunkt: Infektion und Entzündung - Zentrum für Infektions- und Entzündungsforschung Lübeck (ZIEL)
DFG-Fachsystematik
- 2.21-05 Immunologie