SFB 1526, Teilprojekt B04: Kinasekaskaden in Neutrophilen als therapeutisches Ziel bei Pemphigoid-Erkrankungen

  • Bieber, Katja (Projektleiter*in (PI))
  • Lux, Anja (Projektleiter*in (PI))

Projekt: DFG-ProjekteDFG-Verbundforschung: Sonderforschungsbereiche/ Transregios

Projektdaten

Projektbeschreibung

In Pemphigoid-Erkrankungen spielen Neutrophile eine kritische Rolle als Effektorzellen. Über FcγR werden sie von in der Haut abgelagerten IgG-Autoantikörpern aktiviert. Dies initiiert intrazelluläre Signalkaskaden, die die Freisetzung löslicher Effektormoleküle auslösen. Diese Kaskaden bestehen zu großen Teilen aus Kinasen. B04 wird zunächst die FcγR-abhängigen Signalkaskaden beschreiben und dann das therapeutische Potenzial von Inhibitoren ausgewählter Kinasen für die Behandlung von Pemphigoid-Erkrankungen bestimmen.
StatusLaufend
Tatsächlicher Beginn/ -es Ende01.01.22 → …

UN-Ziele für nachhaltige Entwicklung

2015 einigten sich UN-Mitgliedstaaten auf 17 globale Ziele für nachhaltige Entwicklung (Sustainable Development Goals, SDGs) zur Beendigung der Armut, zum Schutz des Planeten und zur Förderung des allgemeinen Wohlstands. Die Arbeit dieses Projekts leistet einen Beitrag zu folgendem(n) SDG(s):

  • SDG 3 – Gesundheit und Wohlergehen

Strategische Forschungsbereiche und Zentren

  • Forschungsschwerpunkt: Infektion und Entzündung - Zentrum für Infektions- und Entzündungsforschung Lübeck (ZIEL)
  • Zentren: Center for Research on Inflammation of the Skin (CRIS)

DFG-Fachsystematik

  • 2.21-05 Immunologie
  • 2.22-19 Dermatologie

Mittelgeber

  • DFG: Deutsche Forschungsgemeinschaft

Fingerprint

Erkunden Sie die Forschungsthemen zu diesem Projekt. Diese Zuordnungen werden Bewilligungen und Fördermitteln entsprechend generiert. Zusammen bilden sie einen einzigartigen Fingerprint.
  • SFB 1526, PANTAU: Pathomechanismen Antikörpervermittelter Autoimmunerkrankungen

    Sadik, C. (Sprecher*in, Koordinator*in), Zillikens, D. (Sprecher*in, Koordinator*in), Scheffold, A. (Projektleiter*in (PI)), Schmidt, E. (Projektleiter*in (PI)), Heine, G. (Projektleiter*in (PI)), Manz, R. (Projektleiter*in (PI)), Köhl, J. (Projektleiter*in (PI)), Ludwig, R. (Projektleiter*in (PI)), Peipp, M. (Projektleiter*in (PI)), Hammers, M. C. (Projektleiter*in (PI)), Verschoor, A. (Projektleiter*in (PI)), Karsten, C. (Projektleiter*in (PI)), Nimmerjahn, F. (Projektleiter*in (PI)), Hutloff, A. (Projektleiter*in (PI)), Ibrahim, S. (Projektleiter*in (PI)), Wettschureck, N. (Projektleiter*in (PI)), Bieber, K. (Projektleiter*in (PI)), Schilf, P. (Projektleiter*in (PI)), Vaeth, M. (Projektleiter*in (PI)), Hirose, M. (Projektleiter*in (PI)), Vaeth, M. (Projektleiter*in (PI)), Baines, J. F. (Projektleiter*in (PI)), Bacher, P. (Projektleiter*in (PI)), Hoffmann, M. (Projektleiter*in (PI)), Busch, H. S. (Projektleiter*in (PI)), Höppner, M. (Projektleiter*in (PI)), Becker, M. (Projektleiter*in (PI)), Holtsche, M. M. (Projektleiter*in (PI)), Fähnrich, A. (Projektleiter*in (PI)), Szymczak, S. (Projektleiter*in (PI)), Murthy, S. (Projektleiter*in (PI)) & Lux, A. (Projektleiter*in (PI))

    01.01.22 → …

    Projekt: DFG-ProjekteDFG-Verbundforschung: Sonderforschungsbereiche/ Transregios