Projektdaten
Projektbeschreibung
In der Studie "Kognitive Verhaltenstherapie bei Generalisierter Angsterkrankung" wird die klinische Wirksamkeit einer 25 stündigen kognitiven Therapie im Vergleich zu einer Wartekontrollgruppe bei Generalisierten Angsterkrankungen untersucht. Es wird dabei erstmalig und modellhaft eine kontrollierte Psychotherapieprüfung in Zusammenarbeit mit niedergelassenen Verhaltenstherapeuten durchgeführt. Im bisherigen Verlauf der Studie wurden 41 Patienten in die Behandlung bzw. Wartegruppe eingeschlossen. Gegenstand des nunmehrigen Verlängerungsantrages ist zum einen eine Verlängerung der Rekrutierungs- und Behandlungsphase um ein halbes Jahr. Hauptgegenstand des Verlängerungsantrags ist die Durchführung einer katamnestischen Erhebung, die von Beginn an geplant war und bei derartigen Studien international gefordert wird.
Status | abgeschlossen |
---|---|
Tatsächlicher Beginn/ -es Ende | 01.01.99 → 31.12.06 |
UN-Ziele für nachhaltige Entwicklung
2015 einigten sich UN-Mitgliedstaaten auf 17 globale Ziele für nachhaltige Entwicklung (Sustainable Development Goals, SDGs) zur Beendigung der Armut, zum Schutz des Planeten und zur Förderung des allgemeinen Wohlstands. Die Arbeit dieses Projekts leistet einen Beitrag zu folgendem(n) SDG(s):
Strategische Forschungsbereiche und Zentren
- Forschungsschwerpunkt: Gehirn, Hormone, Verhalten - Center for Brain, Behavior and Metabolism (CBBM)
DFG-Fachsystematik
- 2.23-10 Klinische Psychiatrie, Psychotherapie und Kinder- und Jugendpsychiatrie
Fingerprint
Erkunden Sie die Forschungsthemen zu diesem Projekt. Diese Zuordnungen werden Bewilligungen und Fördermitteln entsprechend generiert. Zusammen bilden sie einen einzigartigen Fingerprint.