Open Science Preis 2023

Auszeichnung: Preise der Universität zu Lübeck

Allg. Beschreibung

Der Open Science Preis hat zum Ziel, Open Science innerhalb der Universität zu Lübeck mit all seinen Themenfeldern bekannter zu machen und zu fördern.

Zum Zweiten Mal wurde eine Auszeichnung für hochkarätige Veröffentlichungen im Bereich „Open Science“ vergeben. Den Open-Science-Preis für Studierende sowie Jungwissenschaftlerinnen und Jungwissenschaftler erhielten Christoph Großbröhmer M. Sc. und Prof. Dr. Mattias Heinrich vom Institut für Medizinische Informatik, Dr. rer. nat. Lasse Hansen, ehemals Institut für Medizinische Informatik (oder EchoScout GmbH) und Dr. Alessa Hering vom Fraunhofer MEVIS für die gemeinsame Arbeit „Learn2Reg: Open Science in der Medizinischen Bildregistrierung“.

Auszeichnungswürdig sind Einzelpersonen oder Gruppen mit einer Affiliation zur Universität zu Lübeck oder dem Universitätsklinikum Schleswig-Holstein (UKSH), Campus Lübeck.
Bewerbungsgegenstand ist ein wissenschaftliches Projekt, das sich in den Bereichen Transparenz, Reproduzierbarkeit, Wiederverwendbarkeit und offener Kommunikation hervorgetan hat und dabei über die Standards des jeweiligen Feldes hinausgegangen ist oder Mittel geschaffen hat, diese Standards zu erhöhen oder leichter erreichbar zu machen.
Neben wissenschaftlichen Publikationen in Fachzeitschriften können dies auch Preprints, Abschlussarbeiten, Software, Lehrmaterialien, Infrastrukturprojekte o.ä. sein. Das Datum der Veröffentlichung (bei Abschlussarbeiten Einreichung) soll nicht vor dem 01. Januar des jeweiligen Vergabejahres gelegen haben.
Die Preisträger*innen werden von einer Jury ausgewählt, die sich aus wissenschaftlichem Personal (Professor*innen, Postdocs, Doktorand*innen) der Universität zu Lübeck und Vertreter*innen der Studierendenschaft zusammensetzt.
Der Preis ist dotiert mit 1.000€.
BekanntheitsgradRegional
Förderer/MittelgeberUniversität zu Lübeck

Verliehen bei Veranstaltung

EreignistitelVerleihung der Universitätspreise 2023
OrtKolosseum Lübeck, Lübeck, DeutschlandAuf Karte anzeigen
Zeitraum10.11.2023

Strategische Forschungsbereiche und Zentren

  • Zentren: Zentrum für Künstliche Intelligenz Lübeck (ZKIL)

    Fingerprint