Norddeutscher Wissenschaftspreis 2018 (2. Platz)

Auszeichnung: Forschungspreise, wissenschaftliche Auszeichnungen

Allg. Beschreibung

Um norddeutsche Netzwerke in der Wissenschaft zu fördern und ihre Leistungsfähigkeit über die Ländergrenzen hinaus sichtbar zu machen, vergeben die Wissenschaftsministerien der Länder Mecklenburg-Vorpommern, Niedersachsen, Freie Hansestadt Bremen, Hansestadt Hamburg und Schleswig-Holstein seit 2012 den Norddeutschen Wissenschaftspreis.
Seit 2018 ist der Preis mit 250.000 Euro dotiert, davon sind mindestens 125.000 Euro für den*die Wettbewerbsgewinner*in vorgesehen. Es können bis zu drei Wettbewerbsbeiträge ausgezeichnet werden.

2018 gewann der Wettbewerbsbeitrag "Magnetic Particle Imaging: Eine strahlungsfreie alternative für die zukünftige Gefäßdarstellung" den 2. Platz, eingereicht in Kooperation der Universitäten Hamburg und Lübeck.
BekanntheitsgradRegional
Förderer/MittelgeberNorddeutsche Wissenschaftsministerkonferenz

Verliehen bei Veranstaltung

EreignistitelNorddeutscher Wissenschaftspreis 2018
Ort,
Zeitraum20.06.2024

Strategische Forschungsbereiche und Zentren

  • Forschungsschwerpunkt: Biomedizintechnik