Bernd-Fischer-Preis 2017

  • Wissel, Tobias (Preisträger*in)

Auszeichnung: Preise der Universität zu Lübeck

Allg. Beschreibung

Den Bernd-Fischer-Preis 2017 für eine herausragende Promotion in den Sektionen Informatik/Technik oder Naturwissenschaften erhält Dr.-Ing. Tobias Wissel für seine Promotion zum Thema „Tissue Thickness Estimation from Backscattered Light – A Novel Concept for Optical Head Tracking in Radiotherapy“ am Institut für Robotik und Kognitive Systeme bei Prof. Dr. Floris Ernst.

Tobias Wissel, 1985 in Lutherstadt Wittenberg geboren, studierte an der Otto-von-Guericke Universität Magdeburg Elektrotechnik (Dipl.-Ing.) sowie Embedded Systems an der University of Essex, UK (M.Sc.). Von 2011 bis 2016 promovierte er an der Graduiertenschule und am Institut für Robotik und Kognitive Systeme der Universität zu Lübeck. Seine Arbeit wurde vom Prüfungskomitee der Universität mit der Bewertung summa cum laude gewürdigt. Das mit seiner Arbeit verbundene Forschungsprojekt wurde in einem Team von drei Doktoranden unter der Leitung von Prof. Dr. rer. nat. Floris Ernst und Prof. Dr.-Ing. Achim Schweikard erarbeitet.

In diesem anwendungsnahen Projekt verfolgte der Industriepartner und Weltmarktführer für Bestrahlungssysteme, Varian Medical Systems, zusammen mit dem Institut für Robotik die Entwicklung eines neuartigen Systems zur Bewegungsverfolgung am Kopf für die Strahlentherapie von Kopftumoren. Das entwickelte Konzept leitet mit Hilfe von Maschinellen Lernalgorithmen Gewebedickeninformation aus Nahinfrarot-Rückstreumustern im Kopf- und Stirnbereich ab, welche bei der LASER Abtastung des Kopfes während der Behandlung aufgenommen werden. Diese Information ergibt schließlich charakteristische Muster auf den gescannten 3D Oberflächen, so dass Bewegungen dieser Oberflächen und damit die des darunterliegenden Tumorgewebes hochpräzise über die Zeit verfolgt werden kann. Eine hohe klinische Relevanz ergibt sich nicht nur durch die Präzision, sondern auch durch Anwendbarkeit bei kleinen Oberflächenausschnitten mit wenig räumlicher Variation wie der Stirn. Dies kann bis zum Verzicht auf herkömmliche Fixierungsmethoden führen. Dr. Wissel konnte in Zusammenarbeit mit dem Institut für Neuroradiologie und dem Institut für Mund-, Kiefer- und Gesichtschirurgie, beides klinische Institute des UKSH, die Machbarkeit des Konzepts zeigen.

Aus der Projektarbeit sind mehrere Patente sowie einsatzfähige Prototypen entstanden, welche gegenwärtig in aufbauenden Projekten des Instituts für Robotik weiterentwickelt werden. Dr. Wissel selbst arbeitet seit Februar 2016 in den Hamburger Forschungslaboren der Philips GmbH Innovative Technologies im Bereich digitale Bildgebung für die Medizintechnik.

Der Bernd-Fischer-Preis wird seit 2016 verliehen und erinnert an den Mathematiker Prof. Dr. Bernd Fischer (1957 – 2013). Er hat den Bereich Informatik an der Universität maßgeblich mit aufgebaut und leitete, als Hochschullehrer überaus engagiert und beliebt, das Institute of Mathematics and Image Computing der Universität und die Fraunhofer-Projektgruppe Image Registration (MEVIS). Der Preis ist mit 2.500 Euro dotiert und wird jährlich vom Verein der Alumni, Freunde und Förderer der Universität zu Lübeck e. V. vergeben.
BekanntheitsgradLokal
Förderer/MittelgeberVerein der Alumni, Freunde und Förderer der Universität zu Lübeck e. V.

Verliehen bei Veranstaltung

EreignistitelVerleihung der Universitätspreise 2017
OrtRathaus der Hansestadt Lübeck, Lübeck, DeutschlandAuf Karte anzeigen
Zeitraum15.11.2017

    Fingerprint