Bernd-Fischer-Preis 2016

  • Fortmeier, Dirk (Preisträger*in)

Auszeichnung: Preise der Universität zu Lübeck

Allg. Beschreibung

Den Bernd-Fischer-Preis 2016 für eine herausragende Promotion in den Sektionen Informatik/Technik oder Naturwissenschaften erhält Dr.-Ing. Dirk Fortmeier für seine Promotion zum Thema „Direct Volume Rendering Methods for Needle Insertion Simulation“ am Institut für Medizinische Informatik bei Prof. Dr. H.-H. Handels.

Dirk Fortmeier, 1986 in Braunschweig geboren, studierte dort Informatik (B.Sc.) und an-schließend Computer Games Programming (M.Sc.) an der Teesside University (Middlesbrough, UK). 2011 bis 2015 promovierte er an der Graduiertenschule und am Institut für Medizinische Informatik der Universität zu Lübeck. In seiner Dissertation, die außerdem an der Universitätsklinik für Radiologie und Nuklearmedizin in Lübeck betreut wurde, entwickelte er innovative Methoden für die visuo-haptische Planung und das Training von Punktionseingriffen in virtuellen Patientenkörpern. Dies umfasst die computergestützte 3D-Stereo-Darstellung der Patientenanatomie in Echtzeit - auf der Grundlage von räumlichen Bilddaten aus der Computertomografie – ebenso wie die Steuerung der Punktionsnadel und ihre Interaktion mit dem virtuellen Patientenkörper. Durch den Einsatz haptischer Geräte wird die Patientenanatomie für den Benutzer auch erfühlbar. Bei Einbringung der Punktionsnadel in den Körper spürt der Benutzer realistische Kräfte und Widerstände wie bei einer realen Punktion.

Ein besonderes Highlight der Dissertation ist, dass es Dr. Fortmeier gelungen ist, Deformationen der Weichteile durch die Nadel sowie realistische Atembewegung des Patienten während der Punktion in Echtzeit haptisch und visuell zu simulieren. Er kombinierte dafür erfolgreich Methoden der medizinischen Bildverarbeitung und der Virtual-Reality-Simulation und entwickelte wichtige methodische Erweiterungen in diesem interdisziplinären Forschungsbereich. Aus der Arbeit ist ein einsatzfähiger Simulatorprototyp entstanden, welcher für verschiedene Punktionseingriffe verwendet werden kann und in ersten Studien bereits eingesetzt wurde. Dr. Fortmeiers Arbeiten werden in einem laufenden, von Prof. Handels geleiteten DFG-Forschungsprojekt fortgeführt. Er selbst ist seit Mai 2015 bei der Firma Robert Bosch Car Multimedia GmbH im Bereich Visualisierung und Mensch-Maschine-Interaktion tätig.

Der Bernd-Fischer-Preis ist der Promotionspreis der Sektionen Informatik/Technik und Naturwissenschaften der Universität zu Lübeck. Er wird unter diesem Namen 2016 erstmals vom Verein Alumni, Freunde und Förderer der Universität verliehen und erinnert damit künftig an den an der Universität außerordentlich engagierten und als Hochschullehrer beliebten, viel zu früh verstorbenen Mathematiker Prof. Dr. Bernd Fischer (1957 – 2013). Prof. Fischer hat den Bereich Informatik an der Universität von Anbeginn maßgeblich mit aufgebaut und leitete das Institute of Mathematics and Image Computing der Universität und die Fraunhofer-Projektgruppe Image Registration (MEVIS). Technisch-naturwissenschaftliche Dissertationen wurden in den Vorjahren mit dem Fakultätspreis der Universität ausgezeichnet.

Der Bernd-Fischer-Preis wird seit 2016 verliehen und erinnert an den Mathematiker Prof. Dr. Bernd Fischer (1957 – 2013). Er hat den Bereich Informatik an der Universität maßgeblich mit aufgebaut und leitete, als Hochschullehrer überaus engagiert und beliebt, das Institute of Mathematics and Image Computing der Universität und die Fraunhofer-Projektgruppe Image Registration (MEVIS). Der Preis ist mit 2.500 Euro dotiert und wird jährlich vom Verein der Alumni, Freunde und Förderer der Universität zu Lübeck e. V. vergeben.
BekanntheitsgradLokal
Förderer/MittelgeberVerein der Alumni, Freunde und Förderer der Universität zu Lübeck e. V.

Verliehen bei Veranstaltung

EreignistitelVerleihung der Universitätspreise 2016
OrtRathaus der Hansestatdt Lübeck, Lübeck, DeutschlandAuf Karte anzeigen
Zeitraum10.11.2016

Strategische Forschungsbereiche und Zentren

  • Zentren: Zentrum für Künstliche Intelligenz Lübeck (ZKIL)

    Fingerprint