Groppe Sven

Prof. Dr. rer. nat. habil.

  • Ratzeburger Allee 160, Gebäude 64 - 2. OG

    23562 Lübeck

    Deutschland

Doktoranden-Betreuung möglich

PhD-Projekte

Laufend:
Tobias Groth,
Simon Paasche (funded by Robert Bosch Elektronik GmbH, Salzgitter),
Umut Çalikyilmaz,
Tobias Winker,
Nitin Nayak,
Hanieh Khorashadizadeh;

Abgeschlossen:
Benjamin Warnke,
Dennis Heinrich,
Stefan Werner

Basierend auf der Anzahl der in Pure gespeicherten Publikationen und Zitate aus PlumX berechnet
20032023

Publikationen pro Jahr

Persönliches Profil

Forschungsinteresse

Meine Forschungsinteressen sind u.a.

  • Quantum Computing
    • Software und Frameworks
    • High-Level Quantenprogrammiersprachen inklusive Simulatoren und Optimierungen
    • Quantenapplikationen inklusive Beschleunigung von Aufgaben des Datenmanagements
  • Knowledge Graphen (KG)
  • Künstliche Intelligenz
    • Fortgeschrittene Large Language Model (LLM) Applikationen
    • Entwicklung und Optimierung von Frameworks für Multi-Agenten Netzwerke
    • LLM+KG Architekturen
  • Data Science
  • Information Science
  • Datenmanagement in der Cloud, P2P, Web und insbesondere Semantic Web
    • Anfrageverarbeitung und -optimierung
    • Visuelle Anfragesprachen
    • Stromverarbeitung
    • Replikation
    • Caching
    • Komprimierung
    • Indexing
    • Parallele und Verteilte Datenverarbeitung
    • Logische Tester
      • Erfüllbarkeitstester
      • Teilmengentester
      • Schnittmengentester
    • Moderne Hardwarearchitekturen wie FPGA, Many-Core-CPU, GPU und Smart SSD

Strategische Forschungsbereiche und Zentren

  • Zentren: Zentrum für Künstliche Intelligenz Lübeck (ZKIL)
  • Querschnittsbereich: Intelligente Systeme

Fingerprint

Fingerprints basieren auf einer Begriffsuche in Textquellen wie Abstracts oder Projektbeschreibungen, um einen Index gewichteter Hauptthemen jedes einzelnen Forschers zu erstellen.
  • 1 Ähnliche Profile

Kooperationen und Spitzenforschungsbereiche der letzten fünf Jahre

Internationale Kooperationspartner der letzten fünf Jahre auf einen Blick - die Auswahl eines Punktes zeigt inhaltliche Details zur wissenschaftlichen Zusammenarbeit.