Publikationen pro Jahr
Publikationen pro Jahr
Prof. Dr. med.
Publikationen pro Jahr
Die Phoniatrie und Pädaudiologie ist ein selbständiges medizinisches Wissens- und Forschungsgebiet, das sich mit der Erforschung und Behandlung von Stimmstörungen, Sprachstörungen, Schluckstörungen und Hörstörungen bei Kindern und kommunikationsgestörten Erwachsenen beschäftigt. In der Abteilung für Phoniatrie und Pädaudiologie des UK-SH, Campus Lübeck werden alle zugrunde liegenden Krankheiten behandelt.
Spezielle Schwerpunkte der Abteilung sind:
Konservativ
Chirurgisch
Aktuelle Forschungsschwerpunkte und Arbeitsgebiete sind die Entwicklung neuer psychoakustischer und elektrophysiologischer Untersuchungsverfahren für das kindliche Hörsystem, Störungen der kindlichen Sprech- und Sprachentwick¬lung, auditive Verarbeitungs- und Wahrnehmungsstörungen, Störungen der orofazialen und oropharyngealen Motorik bei Kindern, Rehabilitation bei Sprech- und Stimmstörungen nach Tumoroperationen im Kopf-Hals-Bereich, Phonochirurgie, Behandlung mit Botulinum-Toxinen und die Behandlung professioneller Stimmen (z.B. Sänger). Die Fachabteilung beherbergt außerdem die zentrale Meldestelle des Neugeborenenhörscreenings Schleswig-Holstein sowie Hamburg.
2015 einigten sich UN-Mitgliedstaaten auf 17 globale Ziele für nachhaltige Entwicklung (Sustainable Development Goals, SDGs) zur Beendigung der Armut, zum Schutz des Planeten und zur Förderung des allgemeinen Wohlstands. Die Arbeit dieser Person leistet einen Beitrag zu folgendem(n) SDG(s):
Publikation: Beiträge in Fachzeitschriften › Kommentare/Debatten
Publikation: Beiträge in Fachzeitschriften › Kommentare/Debatten
Publikation: Beiträge in Fachzeitschriften › Zeitschriftenaufsätze › Forschung › Begutachtung
Publikation: Beiträge in Fachzeitschriften › Zeitschriftenaufsätze › Forschung › Begutachtung
Publikation: Beiträge in Fachzeitschriften › Zeitschriftenaufsätze › Forschung › Begutachtung