Leipold Enrico

Prof. Dr. rer. nat.

Doktoranden-Betreuung möglich

PhD-Projekte

Laura Teege, Jana Marx, Lisa Wegerbauer, Simon Loose, Samuel Kühs

Basierend auf der Anzahl der in Pure gespeicherten Publikationen und Zitate aus PlumX berechnet
20012023

Publikationen pro Jahr

Persönliches Profil

Forschungsinteresse

In unserer Arbeitsgruppe "Neurowissenschaften in der Anästhesiologie" setzen wir elektrophysiologische (Patch-Clamp & Multielektroden-Arrays)  und molekularbiologische Methoden ein, um die Funktionsweise von Ionenkanälen zu untersuchen und um zu verstehen, wie sich Fehlfunktionen der Kanäle auf die elektrische Kommunikation erregbarer Zellen auswirken. 

Ionenkanalerkrankungen:

Unser primäres Interesse gilt der molekularen Funktionsweise und Regulation von Ionenkanälen sowie ihrer Beteiligung an humanen Erkrankungen. Wir erforschen im Besonderen die Funktionsveränderungen von spannungsgesteuerten Natriumkanälen, die mit chronischen Schmerzerkrankungen und neurologischen Defekten, beispielsweise Epilepsien, assoziiert sind.

Ionenkanäle und ROS: 

Erhöhte Konzentrationen reaktiver Sauerstoffspezies (ROS) stören empfindlich zelluläre Funktionen und begünstigen neurodegenerative Erkrankungen. Wir untersuchen ROS-induzierte Funktionsveränderungen von Ionenkanälen und deren Auswirkungen auf die neuronale Kommunikation.

Ionenkanäle und Neurotoxine:         

Wir untersuchen die molekularen Wirkmechanismen Ionenkanal-spezifischer Neurotoxine aus giftigen Tieren, da einige dieser Moleküle pharmakologisches Potential besitzen.

Parkinson:

Zusammen mit dem Institut für Neurogenetik der Universität zu Lübeck erforschen wir mit Hilfe der iPS-Technologie die Mechanismen der Parkinson-Krankheit. 

Kompetenzen im Bereich UN SDGs

2015 einigten sich UN-Mitgliedstaaten auf 17 globale Ziele für nachhaltige Entwicklung (Sustainable Development Goals, SDGs) zur Beendigung der Armut, zum Schutz des Planeten und zur Förderung des allgemeinen Wohlstands. Die Arbeit dieser Person leistet einen Beitrag zu folgendem(n) SDG(s):

  • SDG 3 – Gesundheit und Wohlergehen

Akademische Qualifikation

Habilitation, Friedrich-Schiller-Universität Jena

Datum der Vergabe: 01.04.2018

Professur Neurowissenschaften in der Anästhesiologie , Universität zu Lübeck

Datum der Vergabe: 01.04.2018

Promotion, Friedrich-Schiller-Universität Jena

Datum der Vergabe: 30.10.2006

Diplombiochemiker, Friedrich-Schiller-Universität Jena

Datum der Vergabe: 28.02.2003

Strategische Forschungsbereiche und Zentren

  • Forschungsschwerpunkt: Gehirn, Hormone, Verhalten - Center for Brain, Behavior and Metabolism (CBBM)

Fingerprint

Fingerprints basieren auf einer Begriffsuche in Textquellen wie Abstracts oder Projektbeschreibungen, um einen Index gewichteter Hauptthemen jedes einzelnen Forschers zu erstellen.
  • 1 Ähnliche Profile

Kooperationen und Spitzenforschungsbereiche der letzten fünf Jahre

Internationale Kooperationspartner der letzten fünf Jahre auf einen Blick - die Auswahl eines Punktes zeigt inhaltliche Details zur wissenschaftlichen Zusammenarbeit.