Herzog Christian

Prof., Dr.-Ing.

  • Ratzeburger Allee 160, 64, R. 0.106

    23562 Lübeck

    Deutschland

Doktoranden-Betreuung möglich

Basierend auf der Anzahl der in Pure gespeicherten Publikationen und Zitate aus PlumX berechnet
20122024

Publikationen pro Jahr

Persönliches Profil

Forschungsinteresse

Curriculum Vitae

Christian Herzog is a transdisciplinary researcher combining technology and applied ethics. He received his B.Sc and M.Sc. degrees in Mechatronics in 2008 and 2011 from Hamburg University of Technology, where he also did his Ph.D. in control. Since 2015 he is a member of the Institute for Electrical Engineering in Medicine at the University of Lübeck, where he has committed to making ethical considerations integral to technology development.  In 2020 he has received an M.A. in Applied and Professional Ethics from the University of Leeds and became a young academy fellow at the Academy of Sciences and Humanities in Hamburg.

Kompetenzen im Bereich UN SDGs

2015 einigten sich UN-Mitgliedstaaten auf 17 globale Ziele für nachhaltige Entwicklung (Sustainable Development Goals, SDGs) zur Beendigung der Armut, zum Schutz des Planeten und zur Förderung des allgemeinen Wohlstands. Die Arbeit dieser Person leistet einen Beitrag zu folgendem(n) SDG(s):

  • SDG 3 – Gesundheit und Wohlergehen
  • SDG 4 – Qualitativ hochwertige Bildung
  • SDG 5 – Gender Equality
  • SDG 8 – Angemessene Arbeitsbedingungen und wirtschaftliches Wachstum
  • SDG 9 – Industrie, Innovation und Infrastruktur
  • SDG 10 – Weniger Ungleichheiten
  • SDG 11 – Nachhaltige Städte und Gemeinschaften
  • SDG 12 – Verantwortungsvoller Konsum und Produktion
  • SDG 16 – Frieden, Gerechtigkeit und verlässliche Institutionen

Akademische Qualifikation

Angewandte Ethik und Professionsethik, M.A., University of Leeds

Datum der Vergabe: 01.11.2020

Regelungstechnik, Dr.-Ing., Technische Universität Hamburg

Datum der Vergabe: 04.12.2015

Mechatronik, M.Sc., Technische Universität Hamburg

Datum der Vergabe: 31.03.2011

Allgemeine Ingenieurwissenschaften, B.Sc., Technische Universität Hamburg

Datum der Vergabe: 30.09.2008

Strategische Forschungsbereiche und Zentren

  • Zentren: Zentrum für Künstliche Intelligenz Lübeck (ZKIL)

Fingerprint

Fingerprints basieren auf einer Begriffsuche in Textquellen wie Abstracts oder Projektbeschreibungen, um einen Index gewichteter Hauptthemen jedes einzelnen Forschers zu erstellen.
  • 1 Ähnliche Profile

Kooperationen und Spitzenforschungsbereiche der letzten fünf Jahre

Internationale Kooperationspartner der letzten fünf Jahre auf einen Blick - die Auswahl eines Punktes zeigt inhaltliche Details zur wissenschaftlichen Zusammenarbeit.