Organisationsprofil
Über uns
Die Lübecker Biobank dient als humane Biomaterialbank der Vorhaltung einer Infrastruktur für die Sammlung und Lagerung von menschlichen Köpersubstanzen wie z.B. Blut, Urin, DNA, Zellkulturen und Gewebe. Die ICB-L stellt ihre Biomaterialen auch für wissenschaftliche und therapeutische Zwecke zur Verfügung.
Ziel des Interdisziplinären Centrums für Biobanking-Lübeck (ICB-L) und seiner partizipierenden Kliniken und Institute ist es, eine qualitativ hochwertige Sammlung von Biomaterialien und dazugehörigen klinischen Daten zu ermöglichen, die für die grundlegende Erforschung und Entstehung von Erkrankungen genutzt werden sollen. Weiterhin sollen die gesammelten Proben und klinischen Daten der Biobank für die Identifizierung, Testung und Validierung innovativer Biomarker zur verbesserten (Früh-) Diagnostik, Therapie, Nachsorge und Prognose dienen und somit zielgerichtete Therapiestrategien im Sinne der personalisierten Medizin vorantreiben.
Der Zusammenschluss von über 40 Fachdisziplinen der Universität zu Lübeck und des Universitätsklinikums Schleswig-Holstein (UKSH) zum Interdisziplinären Centrum für Biobanking-Lübeck (ICB-L) ermöglicht eine Sammlung und Aufbereitung von Biomaterialien nach standardisierten Prozessen und somit ein klinisch-orientierte Spitzenforschung.