Institut für Signalverarbeitung

Organisationsprofil

Über uns

The Institute for Signal Processing carries out research in the areas of speech, audio, and image processing, pattern recognition, and biosignal processing. Applications are in man-machine interaction and the medical area.

Current projects include

  • Acoustic event detection and localization
  • Machine learning for biomedical applications

UN-Ziele für nachhaltige Entwicklung

2015 einigten sich UN-Mitgliedstaaten auf 17 globale Ziele für nachhaltige Entwicklung (Sustainable Development Goals, SDGs) zur Beendigung der Armut, zum Schutz des Planeten und zur Förderung des allgemeinen Wohlstands. Unsere Arbeit leistet einen Beitrag zu folgendem(n) SDG(s):

  • SDG 9 – Industrie, Innovation und Infrastruktur

Fingerprint

Ergründen Sie die Forschungsthemen, in denen Institut für Signalverarbeitung aktiv ist. Diese Themenbezeichnungen stammen aus den Arbeiten der Mitglieder dieser Organisation. Zusammen bilden sie einen einzigartigen Fingerprint.

Kooperationen und Spitzenforschungsbereiche der letzten fünf Jahre

Internationale Kooperationspartner der letzten fünf Jahre auf einen Blick - die Auswahl eines Punktes zeigt inhaltliche Details zur wissenschaftlichen Zusammenarbeit.
  • Bernd-Fischer-Preis 2018

    Phan, Q. H. (Preisträger*in), 14.11.2018

    Auszeichnung: Preise der Universität zu Lübeck

  • Universitätslehrpreis 2019: Forschendes Lernen

    Buzug, T. (Preisträger*in), Handels, H. (Preisträger*in), Klein, S. (Preisträger*in), Mertins, A. (Preisträger*in), Gräfe, K. (Preisträger*in), Debbeler-Schmidt, C. (Preisträger*in), Wrage, J.-H. (Preisträger*in), Venker, S. (Preisträger*in) & Böhme, M. (Preisträger*in), 07.11.2019

    Auszeichnung: Forschungspreise, wissenschaftliche Auszeichnungen

  • ReHero

    Koch, P. (Gründer*in), Koch, N. (Gründer*in), Dreier, M. (Gründer*in) & Thomsen, O. (Gründer*in)

    Forschungsimpact: Ausgründung