Klinik für Radiologie und Nuklearmedizin

Organisationsprofil

Über uns

Die Radiologie ist unverzichtbar in der Diagnostik unterschiedlichster Erkrankungen und dadurch eine der zentralen Schnittstellen eines Universitätsklinikums. Neben der Diagnostik gewinnt aber auch die interventionelle radiologische Behandlung  insbesondere bei Gefäß- und Tumorerkrankungen zunehmend an Bedeutung  in der Patientenversorgung.

Die Radiologie ist  einer der innovativsten und sich extrem schnell entwickelnden Bereiche in Medizin. An diesem Prozess nehmen wir aktiv teil und die Entwicklung und klinische Etablierung neuer Methoden gehören zu den wichtigsten Aufgaben unserer Klinik. 

Unsere Schwerpunkte:

  • Kardiovaskuläre Bildgebung, insbesondere MRT des Herzens
  • High-Intensity Focussed Ultrasound (HIFU) 
  • Magnetic Particle Imaging
  • Digitale Brust Tomosynthese
  • Interventionelle Radiologie
  • Automatisierung der Bildauswertung, Computer Assisted Diagnoses (CAD) 
  • Kontrastmittelforschung 
  • Molekulare Bildgebung, nuklearmedizinische Antikörpermarkierung für Diagnostik und Therapie

UN-Ziele für nachhaltige Entwicklung

2015 einigten sich UN-Mitgliedstaaten auf 17 globale Ziele für nachhaltige Entwicklung (Sustainable Development Goals, SDGs) zur Beendigung der Armut, zum Schutz des Planeten und zur Förderung des allgemeinen Wohlstands. Unsere Arbeit leistet einen Beitrag zu folgendem(n) SDG(s):

  • SDG 3 – Gesundheit und Wohlergehen
  • SDG 9 – Industrie, Innovation und Infrastruktur

Fingerprint

Ergründen Sie die Forschungsthemen, in denen Klinik für Radiologie und Nuklearmedizin aktiv ist. Diese Themenbezeichnungen stammen aus den Arbeiten der Mitglieder dieser Organisation. Zusammen bilden sie einen einzigartigen Fingerprint.

Kooperationen und Spitzenforschungsbereiche der letzten fünf Jahre

Internationale Kooperationspartner der letzten fünf Jahre auf einen Blick - die Auswahl eines Punktes zeigt inhaltliche Details zur wissenschaftlichen Zusammenarbeit.