Organisationsprofil

Über uns

Anmeldung zur Ambulanz und den Sprechstunden

Wochentags von 8:00  bis 16:00 Uhr
Tel.: 0451 500-42030

Anmeldung und Anfragen zum Schlaflabor und für die Zungenschrittmachertherapie

Tel.: 0451 500-42090 und per Mail an [email protected] oder [email protected]
 
Im Notfall

Bei Notfällen außerhalb der Erreichbarkeit unserer Ambulanz wenden Sie sich bitte an das Stationszimmer der Station 28/ Notfallstation
Tel.: 0451 500-42060

Unsere wissenschaftlichen Arbeitsgruppen:

AG Immunalteration maligner/benigner Entzündungen im Kopf-Hals-Bereich (Dr. R. Pries)

AG Mittelohr und angeborenes Immunsystem (PD Dr. A. Leichtle)

AG Schlafapnoe und andere schlafbezogene Atmungsstörungen (Prof. Dr. A. Steffen)

UN-Ziele für nachhaltige Entwicklung

2015 einigten sich UN-Mitgliedstaaten auf 17 globale Ziele für nachhaltige Entwicklung (Sustainable Development Goals, SDGs) zur Beendigung der Armut, zum Schutz des Planeten und zur Förderung des allgemeinen Wohlstands. Unsere Arbeit leistet einen Beitrag zu folgendem(n) SDG(s):

  • SDG 3 – Gesundheit und Wohlergehen

Fingerprint

Ergründen Sie die Forschungsthemen, in denen Klinik für Hals-, Nasen- und Ohrenheilkunde aktiv ist. Diese Themenbezeichnungen stammen aus den Arbeiten der Mitglieder dieser Organisation. Zusammen bilden sie einen einzigartigen Fingerprint.

Kooperationen und Spitzenforschungsbereiche der letzten fünf Jahre

Internationale Kooperationspartner der letzten fünf Jahre auf einen Blick - die Auswahl eines Punktes zeigt inhaltliche Details zur wissenschaftlichen Zusammenarbeit.