Zentrum für Infektiologie und Entzündungsforschung Lübeck (ZIEL)

Organisationsprofil

Über uns

Das Zentrum für Infektion und Entzündung (ZIEL) ist eine Einrichtung der Universität zu Lübeck, die eng mit dem Universitätsklinikum Schleswig-Holstein, dem Leibniz Forschungszentrum Borstel und zahlreichen Wirtschaftspartnern zusammenarbeitet. Das ZIEL dient der Erforschung von Infektionskrankheiten und entzündlicher Prozesse und der Translation seiner Erkenntnisse in die klinische Medizin.

Die Arbeitsgruppen am ZIEL nutzen das 2019 fertiggstellte BMF-Forschungsgebäude der Universität mit 7.020 Quadratmetern Hauptnutzfläche. Dort werden multifunktionale biomedizinische und chemische Labore sowie diverse zentrale Einheiten vorgehalten, auf die alle Arbeitsgruppen zugreifen können. Das Konzept unterstützt daher auch räumlich die interdisziplinäre Kollaboration zwischen den beteiligten Wissenschaftler*innen aus Medizin, Technik, Informatik und Naturwissenschaften.

Hier finden Sie die Publikationen der Arbeitsgruppen am ZIEL.

Erkunden Sie hier die Forschungsprojekte am ZIEL.

UN-Ziele für nachhaltige Entwicklung

2015 einigten sich UN-Mitgliedstaaten auf 17 globale Ziele für nachhaltige Entwicklung (Sustainable Development Goals, SDGs) zur Beendigung der Armut, zum Schutz des Planeten und zur Förderung des allgemeinen Wohlstands. Unsere Arbeit leistet einen Beitrag zu folgendem(n) SDG(s):

  • SDG 3 – Gesundheit und Wohlergehen
  • SDG 6 – Sauberes Wasser und sanitäre Einrichtungen

Fingerprint

Ergründen Sie die Forschungsthemen, in denen Zentrum für Infektiologie und Entzündungsforschung Lübeck (ZIEL) aktiv ist. Diese Themenbezeichnungen stammen aus den Arbeiten der Mitglieder dieser Organisation. Zusammen bilden sie einen einzigartigen Fingerprint.