Organisationsprofil
Über uns
Die CAnaCore ist eine vom Institut für Systemische Entzündungsforschung (ISEF) betriebene Technologie-Plattform des Zentrums für Infektiologie und Entzündungsforschung (Z.I.E.L.) an der Universität zu Lübeck, die mikroskopische und immunologische Analysen unterschiedlichster Proben anbietet.
Aufgaben
Zell-Sorts (FACSAria III, MoFlo Legacy): Sortierung von Zellen in handelsübliche Sammelgefäße (1, 5, 15 ml) und in gängige Multi-Well Platten (6-, 24-, 48-, 96-, 384- Well Platten).
Zellanalyse (Aurora, LSR II, FV 1000): phänotypische und funktionelle Charakterisierung von Zellen
Einführungskurse
Einführung in die Bedienung der analytischen Durchflusszytometer LSR II und Aurora
Einführung in die FACS-Diva Software von BD und SpectroFlo von Cytek
Unterstützung bei der Datenauswertung
Hilfestellung bei der Datenauswertung mittels FlowJo- und FACS-Diva-Software
Bereitstellung von Puffersystemen für die Zell-Sortierung
PBS/HEPES-Puffer (Standard PBS + 25 mM HEPES)
(Andere Puffersysteme nach Absprache)
Geräteausstattung
Durchflusszytometer Zellanalyse: LSR II (BD Biosciences)
Cytek Aurora (Cytek Biosciences)
Durchflusszytometer Zellsortierung: FACSAria III (BD Biosciences)
MoFlo Legacy (Beckman Coulter)
Konvokales Laser Scanning Mikroskop (LSM): Olympus FLUOVIEW FV1000 (Olympus Lifescience)
Arbeitsstation für Analysesoftware FlowJo v10.8
Die im CAnaCore erhobenen Daten werden für 10 Jahre auf Festplatten und gesondert auf einem externen Server gespeichert.